Wettkampferfolg nach Trainingslager

Wettkampferfolg nach Trainingslager

Trainingslager Bad Blankenburg

Erneut ging es am Ostermontag für vier aufregende Tage an die Landessportschule nach Bad Blankenburg ins Trainingslager. Mit an Bord waren 26 Sportler und 7 Trainer.
Für die zehn mitgereisten Formationen standen ganz unterschiedliche Ziele auf dem Plan. Während einige Sportler neue Elemente, Choreografien oder die erste gemeinsame Übung erlernen wollten, befanden sich andere in direkter Vorbereitung für den Acrocup und den Deutschen Meisterschaften. Als gemeinsame Aufgabe galt es noch eine neue große Auftrittsübung auf die Beine zu stellen.
Erneutes Highlight war eine von den Sportlern selbst auf die Beine gestellte Modenschau. Es war toll zu sehen wie die Mädchen und Jungs zusammen gewachsen sind.
Alle haben fleißig trainiert und konnten erschöpft, aber zufrieden das Trainingslager beenden.

 

Mäußnest Acrocup

Direkt vom Trainingslager und nach vierjähriger Pause ging die Reise endlich wieder nach Albershausen. Am Start waren unsere Schülerformationen.
Den Anfang am Freitag machte unser Trio mit Viktoria Scharonin und den Geschwistern Henriette und Magdalena Thiele. Bei ihrem ersten großen Wettkampf in dieser Zusammenstellung und mit neuer Choreografie stellten sie sich dem großen Starterfeld. Sie legten eine spritzige Übung auf die Matte. Ein technischer Fehler wurde sehr hart bestraft, sodass sie den Finaleinzug leider verpassten. Kopf hoch Mädels, jetzt heißt es Schwung mitnehmen für die baldige DM.
Unser Damenpaar Sophie Kachel und Elsa Sperling legte im Anschluss eine saubere Übung auf die Matte und konnte sich so freuen, als 11. ins Finale einzuziehen. Ein Zeitfehler und kleine Wackler ließen noch ein wenig Luft nach oben für Samstag.
Ihren ersten Wettkampf in der Leistungsklasse überhaupt zeigten Wim Albus und Clara Berger. Mit blitzsauberem Aufgrätschen und im Trainingslager gerade neu erlerntem Tempoelement zeigten sie eine super Übung. Nur der Handstand wollte nicht ganz ausstehen. Als Viertplatzierte qualifizierten auch sie sich für das Finale.

Der Samstag sollte dann ein richtig guter Finaltag für uns werden.
Sophie und Elsa gingen als zweites Damenpaar auf die Matte und legten eine deutliche Schippe drauf. Technisch sauber und ausdrucksvoller als am Freitag verbesserten sie sich um einen Punkt und kamen am Ende auf einen tollen 9. Platz.
Wim und Clara war die Aufregung deutlich anzumerken, doch sie hielten dem stand und auch der Handstand wollte diesmal klappen. Am Ende war die Freude groß, denn sie belegten sensationell den 2.Platz. 🥈🥈🥳
Jetzt heißt fleißig weiter trainieren, um sich bestmöglich für die baldigen Deutschen Meisterschaften vorzubereiten.

Antje Kellner

Europameisterschaft

Europameisterschaft

Nils Dunkel wir in der kommende Woche das Deutsche Turnteam zur Europameisterschaft in Antalya vertreten.

Nachdem der MTV-Turner sich vor 2 Wochen einen Nerv am Rücken eingeklemmt hatte, war zunächst unklar, ob er wieder rechtzeitig für die Kontinentalwettkämpfe fit wird. Am Dienstag absolvierte er dann einen kompletten Mehrkampf und überzeugte Bundestrainer Valeri Belenki, dass er wieder voll einsatzfähig ist. Gemeinsam mit Routinier Andreas Toba, sowie den jungen Turnern Lukas Kochan, Pascal Brendel und seinem Hallenser Trainingskameraden Nick Klessing geht es am 11. 04.2023 in Antalya im Mannschaftswettkampf an die Geräte.

Der Einsatzplan für die Geräte wird nach einem abschließendem Trainingsdurchgang am Donnerstag festgelegt. Dann wird auch feststehen, wer im Team einen kompletten Mehrkampf turnt und eine möglichen Finaleinzug in den Einzelmehrkampf anvisiert.

2. Wettkampftag Landesliga

2. Wettkampftag Landesliga

Auch am vergangenen Wochenende lag am Samstag wieder ein aufregender Wettkampftag hinter unseren Mädels der 1. und 2. Landesliga. Sie reisten zum Ausrichter TsG Jena.

 

In der 1. Liga ging es für unsere Mädels recht spannend zu. Leider musste Vereinskameradin Mara Schölzel verletzungsbedingt aussetzen, weshalb unsere Mannschaft wieder mal als kleinste Mannschaft, mit nur 4 Turnerinnen, an den Start ging. Die Mannschaft um Paula Kleeberg, Charleen Fischer, Pauline Seifert und Alexia Friedenberger-Wodtke zeigte sehr gute Ergebnisse am Boden und Sprung. Einzig am Stufenbarren und Balken mussten sie ein paar Punkte einbüßen, konnten sie am Ende aber dennoch einen guten 6. Platz erreichen.

 

Am Nachmittag war es dann auch für unsere Mannschaft in der 2. Liga so weit. Nach einem erfolgreichen Ligaauftakt mit dem ersten Platz, waren die Tagessieg-Titelverteidiger diesmal etwas angespannter als noch 2 Wochen zuvor. So konnten sie nicht an allen Geräten ihre Top-Leistungen abrufen und büßten genau wie die erste Mannschaft, vor allem am Stufenbarren und Balken, wertvolle Punkte ein. Am Ende mussten sie sich den Mannschaften aus Eisenach und Artern geschlagen geben. Einmal mehr zeigt dies, wie eng es in der Liga zugeht. Dennoch zeigt der 3. Platz unserer sehr jungen Mannschaft um Freda Blöcher, Frida Stietz, Milla Henning, Leonie Jurack, Lotta Hoffmann, Miriam Acht und Sophie Rögner, wie stark sie als Gemeinschaft sind und dass sie noch einiges erreichen können.

 

 

Einen Tag später ging es für die Männer ebenfalls in die Turnhalle des Gastgebers Jena.

 

Bei den Männern der 1.Landesliga musste man notgedrungen ein paar Veränderungen vornehmen. Mit Jan Malte Dufft, der sich vor 14 Tagen schwer verletzte, Ferrie Blümel der Freitagabend mit einer gerissenen Sehne im Finger absagen musste waren die Voraussetzungen nicht die Besten. Glücklicherweise konnte Benedikt Böck die Mannschaft planmäßig unterstützen. Große Überraschung gab es auch als kurzfristig Marc Schindler noch zur Mannschaft dazu stieß um die Ausfälle zu kompensieren. Trainer Markus Geidel musste verletzungsbedingt seine geplanten Geräte absagen. Paul Weibezahl und Paul Blümel zeigten gute Leistungen an allen 6 Geräten. Niklas Skupnik komplettierte die Mannschaftsaufstellung für diesen Tag und trug mit 5 Geräten zum Mannschaftergebnis bei. Am Ende blieb leider nur Platz 5 für die dezimierten Turner aus Erfurt.

Die Jugendlichen und jungen Männer der 2.Landesliga konnten ihren dritten Platz bestätigen und blieben hinter Dresden und Leipzig mit etwas mehr als 1 Punkt Rückstand in Schlagweite. Erfreulicherweise konnte sich in dem gesamten Teilnehmerfeld Philipp Wodtke die Tageshöchstwertung mit 12,70 Punkten an den Ringen sichern.

 

Die Jugendligamannschaft stabilisierte auch am 2. Wettkampftag ihren dritten Tabellenplatz. Nahezu fehlerfrei, jedoch mit kleinen Unsicherheiten in der Übungsausführung kamen die 11 bis 14jährigen Nachwuchsturner auf 191,30 Punkten, hinter dem Tabellenführenden HSG DHFK Leipzig und dem Zweitplatzierten TsG Jena.

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung

Der MTV 1860 Erfurt sucht ab sofort einen Trainer (m/w/d) für die TTS Mittelthüringen.

Die Stelle kann als Vollzeitstelle, Teilzeitstelle oder in einem Dualem Studium wahrgenommen werden.

Die ausführliche Stellenanzeige findet ihr hier.

Turngaumeisterschaften

Turngaumeisterschaften

Eine wahre Medaillenflut erlebten die über 50 Jungen und Mädchen des MTV bei den diesjährigen Turngaumeisterschaften Mittelthüringens am 17.03.2023 in Ilmenau.

Die Erfurter Turnerinnen und Turner gewannen in fast allen Altersklassen den Einzel- und den Mannschaftstitel.

Herzlichen Glückwunsch an alle Aktiven, deren Trainer und vielen Dank an die Kampfrichter, Eltern und an die zahlreichen Helfer für die Unterstützung.

 

Am 02.07.2023 finden in Gera die Landestitelkämpfe in den Altersklassen 8/9 und 10/11 statt. Bis dahin wird noch fleißig trainiert. Vielleicht schaffen es die MTV-Aktiven dann auch wieder auf das Treppchen.

 

Alle Ergebnisse findet ihr hier:

Saisonauftakt Landesliga

Saisonauftakt Landesliga

Am Wochenende des 11. und 12.03. fand der Landesligaauftakt der Männer und Frauen der Saison 2023 statt. Die Saison, welche aus insgesamt 4 Wettkämpfen besteht, startete bei den Männern am Samstag vor heimischer Kulisse im Turnzentrum Erfurt.

 

Am Morgen starteten unsere jüngsten Turner in der Jugendliga in die Saison und erreichten am Ende Platz drei.

In der zweiten Landesliga konnte sich die Mannschaft um Kapitän Philipp Wodtke den dritten Platz sichern. Erwartungen an den ersten Wettkampf hatte man keine, denn die neu gegründete 2.Landesliga lies keine Rückschlüsse im Vorfeld zu. Die Gäste aus Leipzig und Dresden kannte man bisher gar nicht. Mit einer zweiten Mannschaft des HSV Weimar und eine Turngemeinschaft aus den Turnern Thüringer Turnvereine musste man selbst erst einmal sehen, wie man am Ende zurechtkommt. Mit etwa fünf Punkten Rückstand auf den Sieger Leipzig und drei Punkten Vorsprung auf die viertplatzierte Turngemeinschaft kann die Saison sehr spannende werden. Unsere zweite Mannschaft besteht aus ein Mischung vom erfahrenen Turnern und jungen hoffnungsvollen Athleten.

 

Die erste Landesliga blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Mit den Gästen aus Leipzig und Dresden, Seriensieger HSV Weimar und der TSG Jena, blieb der Fokus auf den Dauerrivalen aus Jena. Zum Saisonfinale der abgelaufenen Saison konnte man mit den drei erst genannten Teams nicht mithalten. Mit einem leicht nervösen Auftakt, konnte man sich sukzessive steigern und kam auch am Pauschenpferd recht gut durch die Übungen. Durch die Verletzung von Jan Malte am Sprung, waren die Gedanken ab diesem Zeitpunkt bis zum Ende des Wettkampfes doch mehr beim Teamkollegen als beim Wettkampf. Ein kleines Lächeln kam dann zur Siegerehrung doch über die Lippen. Mit Platz drei konnte man Dresden mit 0,5 Punkten hinter sich lassen und Jena sogar deutlich distanzieren.

 

Am Sonntag starteten dann auch die Frauen in die neue Saison. Hier wagten die 4 Turnerinnen der ersten Mannschaft den Sprung in die höchste Liga bei den Frauen in Thüringen. Mit Platz 5 von insgesamt 8 Mannschaften konnten die jungen Frauen sehr zufrieden sein. Mit nur zwei Punkten Rückstand auf Platz zwei scheint es auch in der ersten Liga eine spannende Saison zu werden. Beachtlich ist auf jeden Fall, dass Mara Schölzel die beste Mehrkämpferin im gesamten Feld war. Mit Routinier Paula Kleeberg und den beiden 15jährigen Mädels Charleen Fischer und Pauline Seifert haben alle vier einen sehr guten Einstand gegeben.
Am Nachmittag hieß es dann auch Geräte frei für die zweite Mannschaft des MTV. Letztes Jahr noch in der dritten Liga, waren die Mädels mutig und gingen in der zweiten Landesliga an den Start. Mit großer Freude konnte man am Ende des Wettkampfes nur staunen, denn das Team holte sich mit knapp 4 Punkten Vorsprung den Tagessieg.

 

Ergebnisse:

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.