Athletische Norm

Athletische Norm

Am Samstag, den 18.02.2023 stand in Halle/Saale die Athletische Norm auf dem Programm. Mit 10 Turnen, verteilt auf die Altersklassen 7 – 9, nahm auch unsere Turn-Talentschule Mittelthüringen teil.
Mit insgesamt drei Podestplätzen kehrten die jungen Talente zurück. Wobei Jannis Meier sich den Sieg in der AK 8 holen konnte. In der Altersklasse 7 konnte sich Benjamin Klapper Platz 1 und Tim Reimann Platz 2 sichern. Somit haben eingie schon den ersten Teil für die begehrten Landeskaderplätze erfüllt.

Neben unseren beiden Kampfrichtern, unseren beiden Nachwuchsübungsleiter, welche zum erfolgreichen Abschneiden beigetragen haben, geht der Dank auch an den Ausrichter SV Halle für einen reibungslosen Wettkampf.

 

Ergebnisse:

AK7

AK8

AK 9/10

Familiensporttag

Familiensporttag

Am Samstagvormittag, dem 4.März stehen diesmal die Sinne im Mittelpunkt eines bunten Sportprogramms.

So ist ein gutes Auge gefragt, wenn es gilt, alle fünf Scheiben beim Laserschießen zu treffen. Gut hören sollten die Mitspieler beim Blindenfußball, denn der Ball hat Glöckchen und muss also nach Gehör bewegt werden. Immer der Nase nach geht’s beim Duftquiz, und in einer kreativen Bewegungslandschaft liegen Sensorikmatten, auf denen man sich vorwärts tasten muss. Zur Stärkung lädt unser Café dazu ein, den Geschmackssinn vielfältig zu trainieren.

Daneben gibt es noch viele andere Sportangebote, Tanz- und Turndarstellungen. Auf geht’s also am 4.3.2023 von 10-12:30 Uhr in die Domsporthalle zum Familiensporttag der Sinne. Der Eintritt ist frei, Sportschuhe sind erforderlich. Der Familiensporttag ist ein Angebot des Familienpasses der Stadt Erfurt.

 

Auszeichnung

Auszeichnung

Eine große Überraschung gab es am 31.1.2023 für Marlies Dunkel. Mit einem bunten Paket ehrte der LSB Marlies für ihr jahrzehntelanges Engagement als Übungsleiterin und Mitglied des Vorstandes des MTV. Und wir sind uns sicher: die Luftballons, bunten Bänder und Tücher wird Marlies sicher kreativ im Training einsetzen.

Sommercamp

Sommercamp

Für die Kinder und Jugendlichen im Alter von sechs bis achtzehn Jahren heißt es eine Woche voller Spaß, Sport und Spiel bei der Thüringer Turnerjugend zu erleben. Dabei ist der Name Programm: Action, Action und nochmal Action ist angesagt.

Ob Klettern, Slackline, Rope Skipping, Minigolf, Basteln, Discgolf, Disco und Baden alles ist dabei. Langeweile kommt dabei nie auf. Dafür sorgen mehrere freiwillige Betreuer der Turnerjugend, indem sie die Kinder und Jugendlichen ganztätig auf Trapp halten. Beginnend mit einem ausgewogenen Frühstück startet jeder Tag mit einer der Aktivitäten. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Pause geht es dann direkt weiter, bis das Abendessen auf die hungrigen Kinder wartet und das Abendprogramm startet. Dort kann es dann auch ein bisschen ruhiger zugehen. Wer aber immer noch nicht genug hat, kann sich bei Gruppenspielen in der Sporthalle vergnügen.

Zu den Dokumenten geht es hier.

Gesundheitskurs

Gesundheitskurs

Ab 21.02.2023 erweitern wir unser Sportangebot im Gesundheitsbereich.

Unsere Übungsleiterin Yvonne Jacobi wird hier Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger anbieten.
Ziel soll es sein, eine Dauergruppe für Yoga zu etablieren. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen vorbei zu schauen.

Jahresabschluss 2022

Jahresabschluss 2022

Anders und doch schön-so lässt sich die Jahresabschlussveranstaltung wohl am besten zusammenfassen. Für die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins stand jeweils ein Tag voller Action und Spaß an. Am Freitag, den 16.12.2022, ging es für die jüngeren ins Jumphouse. In 90 Minuten konnten die Kinder sich auspowern und auf den verschiedenen Trampolinen ihr Können zeigen. Auch der Hindernisparcours und das Luftkissen wurden ausgiebig genutzt. Der aufkommende Hunger wurde direkt vor Ort bei einem gemeinsamen Abendessen gestillt, bevor es für alle ins nahegelegene Turnzentrum ging. Dort richteten sich die Kinder gleich ihre Schlafplätze ein. Bei manchen entstanden wahre Bettenhöhlen. Nachdem auch in der Turnhalle noch gemeinsam gespielt wurde, wurde es dann Zeit für die Bettruhe. Mit einem Hörspiel beruhigten sich alle schnell und so dauerte es gar nicht lange, bis alle in den Schlaf fanden. Am nächsten Morgen nahmen die Eltern ihre Kinder dann wieder gutgelaunt in Empfang. Nun gab es einige Stunden Pause für die Betreuer, bevor am Nachmittag die Jugendlichen am Turnzentrum aufschlugen und dort ihre Schlafsachen lagerten. Gemeinsam schlug man zunächst den Weg zum Kart-Center an. Dort gab es einige spannende Rennen und wo zunächst noch etwas Vorsicht und Zurückhaltung herrschte, gab es bald quietschende Reifen und umkämpfte Positionen. Zurück am Turnzentrum knurrten dann die ersten Mägen, doch glücklicherweise näherte sich das Abendessen bereits. Viel Glück hatten alle, denn das Restaurant „Waldkasino“ sponsorte für alle Teilnehmende je eine Pizza. Nach einer halben Stunde waren dann alle zufrieden und hatten neue Energie. Diese wurde gleich für eine Variation des beliebten Fangspiels „Catch“ genutzt. Nach mehreren Runden fangen mit unterschiedlichen Aufgaben stand der Teamsieger fest. Natürlich durfte auch das obligatorische Verstecken in der beinahe komplett abgedunkelten Halle nicht fehlen, bevor dann auch die ersten Jugendlichen müde wurden und so langsam Ruhe einkehrte. Das Aufstehen fiel den älteren am nächsten Morgen dann doch deutlich schwerer als noch den Kindern am Tag zuvor, doch auch in den müden Gesichtern ließ sich das Lächeln über das schöne Erlebnis erkennen.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.