von Markus Geidel | März 7, 2023 | Aktuelles
Hören, riechen, schmecken, sehen, tasten – was die fünf Sinne mit Sport zu tun haben, konnten rund 400 Kinder, Eltern und Großeltern am Samstagvormittag in der Domsporthalle erleben. Ein sicheres Auge war beim Laser-Biathlon gefragt, doch zuerst musste man eine Slalomstrecke auf rutschigen Sohlen absolvieren. Wacklig wurde es auf Balance-Pads, die Vibrationen von Smovey‘s regten auch noch die ganz kleinen Muskeln an. Zu gucken gab es auch eine Menge: die Tanzgruppe des MTV, die „Black Mantas“, zeigten ihren Tanz aus „1001 Nacht“, die Turner präsentierten Ausschnitte ihres Übungsprogramms. Bei einem kleinen Duft-Quizz testeten die Kinder, ob sie Kamille von Zimt unterscheiden können. Und die Geschmacksnerven wiederum kamen am Kuchenbuffet zum Einsatz. Unterstützt wurde der Familiensporttag vom Thüringer Turnverband, der seinen Bewegungsparcours zur Verfügung stellte und vom Bewegungscoach des MTV Stefanie Schröter. Für den MTV war der Familiensporttag eine gute Plattform, seine Angebote vorzustellen und neue Vereinsmitglieder zu gewinnen. Denn nach der Corona- Zeit müssen alle Vereine wieder fürs Sportreiben werben.
Das Feedback der vielen großen und kleinen Besucher war durchweg positiv, hervorgehoben wurden besonders die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote und der leckere Kuchen. Dafür allen Helfern und Übungsleitern herzlichen Dank.
Hier eine kleine Sammlung der Zitate:
„Wir fanden es sehr unterhaltsam. Meine Kinder hatten viel Spaß. Das Angebot war vielfältig.“
Franziska W.
„Es war ein sehr gelungenes Event, sehr unterhaltsam, kurzweilig und abwechslungsreich. Uns hat es sehr gefallen, gerne wieder.“ Rene S.
„Dane für die Möglichkeit das Folktanz-Angebot präsentieren zu können. Es wurde gut und mit Begeisterung angenommen.“ Frank D.
„Es gab vielfältige Bewegungsangebote. Die Kinder hätten ewig weitermachen können.“
„Vielen Dank für die tolle Organisation und die vielen spannenden Stunden.“
„Es war super. Wir waren als Großfamilie hier und alle waren begeistert.“ M.Seifert
„… überragend, vielseitig für Jung und Alt. Ein tolles Fest. Vielen Dank!“
Wo hat es Dir heute am besten gefallen?
Greta (4): Bei den Ringen zum Schwingen.
Adelheid (4): Beim Spiel mit der Pizza.
Florian (4): Wo man die Häuser suchen muss.
Florians Mutter Sabine (18+) und Florians Vater Christian (37): Die Aufwärmübung war klasse.
Elias (9): Beim Biathlon, ich hatte fünf Treffer.
Lukas (4): beim Ballwerfen.
Emil (6): Der Wackel-Dackel.
Kira (9): Die Schaukel
Jannis (4): Bei den Bällen
Papa Sandro (43): Am Parcour waren wir echt lange.
Ayline (6): Ich fand die kleinen Spiele am besten.
Was beim Heimgehen noch so in die Garderobe geplappert wurde:
Tolles Sportangebot zum Schnuppern.
Wir haben aber viele Eindrücke gesammelt – an einem Vormittag.
Das war ein Spaß für unsere Familie.
Wir kommen gern wieder.
Perfekt organisiert, danke.
von Markus Geidel | März 3, 2023 | Aktuelles
Wir starten im April mit einem neuen Angebot „karnevalistischer Tanzsport“. Hierbei geht es ausschließlich um den Turniertanz und nicht darum, ein weiteren Karnevalsverein zu gründen.
- Flyer für Kinder von 5 – 10 Jahre
- Flyer für Kinder und Jugendliche (ab 11 Jahre)
von Markus Geidel | März 2, 2023 | Aktuelles
Ab sofort findet ihr unsere neue Vereinszeitung online.
Die Verteilung erfolgt in den nächsten Tagen über die Übungsleiter.
von Markus Geidel | März 1, 2023 | Aktuelles
Mit einer unglaublichen Stabilität konnte Nils Dunkel beim Turn-Weltcup in Cottbus sein Qualifikationsergebnis im Barrenfinale bestätigen. Dunkel verzichtete im Finale auf ein höheres Risiko und präsentierte eine nahezu fehlerfreie Übung mit einem Ausgangswert von 5,70. Lediglich ein größerer Hüpfer beim Abgang war der einzige sichtbare Fehler. Mit Rang 6 kann der Erfurter sehr zufrieden sein.
Dass das Cottbuser „Turnier der Meister“ als erster Weltcup im Jahr mit über 50 Nationen derart gut besetzt ist, ist ungewöhnlich. Viele kleine Nationen, welche sich nicht über das Team oder den Mehrkampf für die olympischen Spiele qualifizieren können, versuchen über die Einzelwettbewerbe ein Olympiaticket zu sichern. Dadurch war das Starterfeld von vielen Gerätespezialisten besetzt und sorgte an den Finaltagen für eine ausverkaufte Laussitzarena.
Für die Deutschen Starter, welche sich auf die Mitte April stattfindenden Europameisterschaften als erste Station für Olympiaqualifikation konzentrieren, war der Wettkampfauftakt in Cottbus ein „warm up“.
Nächste Woche folgt mit dem ersten Wettkampftag in der Kunstturn-Bundesliga eine internationale Pause. Anschließend startet die deutsche Turnelite zu den Weltcups in Baku bzw. eine Woche später in Stuttgart. Kurz darauf beginnen die Vorbereitungs-Trainingslager mit der internen Qualifikation für die Europameisterschaften im türkischen Antalya.
Nils Dunkel wird in Baku noch einmal am Barren und Pauschenpferd starten und sich dann vor allem auf seine Mehrkampfleistung konzentrieren. Eine Nominierung für die EM hat oberste Priorität für den Vorjahres-EM-Dritten am Pauschenpferd.
von Markus Geidel | Feb. 27, 2023 | Aktuelles
Ihren ersten Wettkampf hatten unsere jüngsten Turner der Vorschulgruppe am vergangenen Samstag in Rudolstadt/ Schwarza beim Turnkerlchenwettkampf des ausrichtenden SV Schwara in Rudolstadt.
Die Aufregung bei den fünf bis siebenjährigen Jungen war recht groß. Nicht jede Übung verlief fehlerfrei. Trotzdem konnten sich Alle am Ende über eine Medaille freuen und werden in der Vorbereitung auf ihren nächsten Wettkampf im Training weiter fleißig trainieren.
Die Ergebnisse gibt es hier.
von Markus Geidel | Feb. 22, 2023 | Aktuelles
Der EM-Dritte Nils Dunkel und die deutsche Rekord- und Europameisterin Elisabeth Seitz stehen an der Spitze des Teams für den ersten Weltcupauftritt der deutschen Turner 2023. Ab Donnerstag wird das Cottbuser Turnier der Meister das neue Turnjahr einläuten, rund 200 Athleten aus 52 Nationen werden bei dem Turnier um wichtige Weltcuppunkte kämpfen.
Nahezu die gesamte Weltelite nutzt den frühen Wettkampfauftakt um ihre Leistungsfähigkeit im vorolympischen Jahr zu testen. Mit den Europameisterschaften Mitte April im türkischen Antalya startet der Qualifikationsmodus für Paris 2024. Damit bietet der Weltcup in Cottbus für die Aktiven eine gute Möglichkeit, ihren aktuellen Leistungsstand zu überprüfen.
Nils Dunkel hat sich aktuell vor allem an seinen besten Geräten Pauschenpferd und Barren fit gemacht. „So früh im Wettkampfjahr habe ich noch nicht die volle Leistungsfähigkeit um an den Geräten die hohen Ausgangswerte zu präsentieren“, so Dunkel im Vorfeld. „Das Wettkampfjahr ist lang und erreicht mit den Weltmeisterschaften im Oktober, welche für die Olympiateilnahme entscheidend ist, den Höhepunkt. Die Olympiaqualifikation für das Team steht dabei im Fokus des Leistungsaufbaues. Der Weltcup in Cottbus ist eine gute Möglichkeit, sich international zu präsentieren. Sollte mir der Einzug in das Pauschenpferdfinale gelingen werde ich mich mit dem Trainerteam besprechen, ob ich schon meine schwierige Übung präsentieren kann“.