50 Starter – ein Turnier

50 Starter – ein Turnier

Es ist geschafft! Unsere erste Turniersaison liegt hinter uns und wir blicken stolz auf ein aufregendes Wochenende zurück. Nach einer erfolgreichen Landesmeisterschaft der Altersklasse Ü15 mit zwei Landesmeistertiteln und einem Trizemeister sowie im Schnitt guten Ergebnissen bei mehreren Qualifikationsturnieren, reisten am 02.03.2024 ca. 50 MTV’ler zu den Norddeutschen Meisterschaften nach Düren. Nach mehr als 400 km Strecke und einem gemeinsamen Abendessen ließen wir den Abend zusammen im Hotel ausklingen, bevor es am Sonntag für alle ganz früh in die Halle ging.

Mit Startnummer 9/12 ging unser Tanzpaar Lara und Kevin auf seine erste Halbfinal- Bühne und konnten sich selbst mit persönlicher Bestleistung von 393 Punkten und einer soliden Leistung belohnen. Sie belegten den 11. Platz. Die Mädels der weiblichen Garde hatten sich im Vorfeld einige persönliche Ziele gesteckt und setzten in den Anfangssequenzen gute Akzente. Ihr volles Potential konnten sie aber leider nicht abrufen. Das schlug sich im Umkehrschluss in den Punkten nieder. Am Ende hiess es 12. Platz mit 406 Punkten.

So oder so: Die Liebe zum Tanzsport und die inspirierenden Eindrücke, welche wir mitnehmen durften, treiben uns an, in Zukunft weiter gemeinsam zu wachsen.
Großes Ziel für 24/25: alle Alterklassen und Tänze in den Wettkampfbetrieb zu schicken. Darauf freuen wir uns sehr!

Wir bedanken uns bei unseren ehrenamtlichen Helfern, Fans und Sponsoren sowie allen Abteilungsmitgliedern, die maßgeblich am Wachstum und Erfolg der ersten Session beteiligt sind.

Für alle Wettkampfsportler geht es nun erstmal in die verdiente Pause, bevor am 08. April 2024 die neue Session 24/25 für alle aktiven Tänzer startet.
Den Startschuss dafür gibt unser bereits angekündigtes Schnuppertraining am 24.03.2024 im Turnzentrum, zu dem wir jeden der möchte herzlich zum Mitmachen einladen.

Christin Haberkorn

Olympische Goldmedaille

Olympische Goldmedaille

Eine olympische Goldmedaille für den Familiensporttag

Leuchtende Augen, wohin man am Samstag, den 4. März 2024, in der Domsporthalle sah. Über 350 Kinder, Eltern und Großeltern hatten die vier Hallen, schon minutenlang vor dem Beginn des Familiensporttages, in Beschlag genommen – scheinbar hatten wir mit dem olympischen Motto in Anlehnung an die kommenden Spiele in Paris ins Schwarze getroffen.

Voller Eifer tummelten sich die Kinder beim Mini-Tischtennis, im Turnparcours oder auf der Trampolinbahn. Sie rannten bei den Staffelspielen um die Wette, probierten die Faszien-Rollen aus und staunten, was die Starlets, Turnerinnen oder Rope-Skipperinnen schon bei uns im Verein gelernt haben. So angetan von der Lust am Sportreiben ihrer Kinder erkundigten sich viele Eltern nach Übungsgruppen – leider mussten wir die meisten erstmal vertrösten. Die Kinder blieben stundenlang dabei, motiviert auch durch den Laufzettel. Denn nur wer nachweisbar einen olympischen Sechskampf geschafft hatte, erhielt am Ende eine Medaille. Und das wollten alle Kinder.

Eine olympische Medaille wäre auch der Traum von Nils Dunkel, der gerade schon in den Qualifikationen für die Spiele steckt und zum Familiensporttag Autogramme schrieb. Ihn live vor sich zu sehen, war auch für viele Erwachsene ein tolles Erlebnis – für die Kinder, deren Namen nun neben dem von Nils auf dem Foto steht, sowieso.

Und dann gab es ja auch unser beliebtes Café, in dem die fleißigen Verkäuferinnen rund um Katrin Ruhmann erst nicht wussten, wohin mit so vielen Kuchen und am Ende nur noch ein paar Krümel zusammenfegen konnten.

Alles in allem ein toller Vormittag, ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern.

Birgit Schindler

Dankeschön

Dankeschön

Immer am ersten Montag im Dezember lädt der Vorstand des MTV die Übungsleiter und besonders treue Mitglieder zu einer Veranstaltung ein, um sich für das Engagement zu bedanken. Am 4.12.2023 trafen sich rund 70 MTVler im Gemeindesaal der Predigerkirche, um bei Glühwein, Snacks und Süßigkeiten einen netten Abend zu verbringen. Das gibt dem Vorstand auch die Gelegenheit, Urkunden und Auszeichnungen zu übergeben. Zum Beispiel an Claudia Stapp, die als selbständige Buchhändlerin trotzdem noch Zeit findet, mehrmals die Turnerinnen zu trainieren.
Oder an Marijke Albus, die sich um die vielen Anmeldeformalitäten für den neuen rumänischen Trainer Andrej gekümmert hat oder an Waltraud Kowarsch, die jahrzehntelang die Senioren und Seniorinnen fit gehalten und nun ihre Gruppen an ihre Nachfolgerin abgegeben hat.

Als Gast konnten wir den Ehrenamtsbeauftragten der Stadt Erfurt Frank Schalles begrüßen. Er bedankte sich beim MTV, den er als große Bereicherung für die Stadt und als gut geführten Sportverein darstellte- schön, dass die Arbeit der Geschäftsstelle so auch gewürdigt wird.

Und nach dem offiziellen Teil blieb viel Zeit für Gespräche, fürs Kennenlernen untereinander und für Essen und Trinken. Es war unterhaltsam und gemütlich. Dankeschön.





This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.