Sportakrobatik: Erfolg und Emotionen

Sportakrobatik: Erfolg und Emotionen

Erfurt: Am 30.November trafen sich traditionell die Thüringer Vereine, Möbisburg SV, TSV Motor Gispersleben, SAC Suhl, Motor Arnstadt, SV Concordia Erfurt, SV Wartburgstadt Eisenach und der MTV Erfurt zum letzten Turnier 2024, das Thüringer Winterturnier der Sportakrobatik. Mit atemberaubenden Übungen, präzisen Elementen und einem Hauch von Drama begeisterten die jungen Sportakrobaten das Publikum und die Kampfrichter gleichermaßen. Die Formationen des gastgebenden Vereins MTV Erfurt sicherten sich gleich mehrere Podestplätze.

Mit ihrer sicher vorgetragenen Balanceübung, die durch Handstände und einem Lächeln, dass es Spaß machte, zuzuschauen glänzte, sicherte sich in der Altersklasse Schüler das Mixpaar Wim Albus (13) und Edda Ziegenhardt (10) den 1. Platz mit 23,05 Punkten. Ebenfalls in der Schülerklasse, Kategorie Damenpaar startend, präsentierten sich erstmalig Mariella Raabe (9) und Emma Hayn (14). Sie erreichten einen beachtlichen 4. Platz mit 22,6 Punkten und lassen erahnen, welches Leistungspotential in ihnen steckt. Das Jungenddamenpaar Veronika Pließ (15) und Elsa Sperling (10) entführte das Publikum mit einer schönen Tempoübung, die durch Leichtigkeit und Tanz überzeugte. Tanz trifft Geschwindigkeit – und die beiden jungen Sportlerinnen wurden mit 24,4 Punkten und Platz 1 belohnt.

Ein Höhepunkt des Wettkampfs lieferte die Jugenddamengruppe mit Henriette Thiele (15), Viktoria Scharonin (15) und Magdalene Thiele (10) mit ihrer Tempoübung. Erstmalig präsentierten die drei Sportlerinnen ihre neue spektakuläre Übung in Thüringen. Mit einem hohen Doppelsalto eröffneten sie ihre Übung und zeigten mit ihrer sauberen Technik in den Elementen, woran sie in den vergangenen Monaten gearbeitet haben. Der Lohn waren mit 25,5 Punkten Platz 1 und die Tageshöchstwertung an diesem Tag.

Emotional war der Auftritt von der Junioren 1 Damengruppe Lucy Sarman (18), Greta Maak (18) und Marlene Wollin (12). Ein Abschied mit Gold. Nach 14 Jahren Sportakrobatik zieht Greta in die weite Welt hinaus. Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute!

Unsere Wettkampfklassen boten ebenfalls viele schöne fehlerfreie Übungen. Platz 2 ging an die Damengruppe Clara Reinhold (10), Charleen Müller (13) und Amelie Ziervogel (13) vor ihren Teamkolleginnen Alina Plister (14), Clara Steineck (14) und Lara Rentschler (10). Letztere sicherten sich Platz 3. Beide Formationen zeigten spritzige Choreografien. Amy Frank (16) und Mayla Müller (9) zeigten als Damenpaar in der Wettkampfklasse 1.2 ihre Übung fehlerfrei. Auch wenn es für eine Medaille nicht ganz gereicht hat, war das Lächeln dennoch die ganze Zeit da.

Verletzungsbedingt konnten einige Formationen nicht an den Start gehen – gute Besserung. Dennoch ließen sie es sich nicht nehmen, die Sportlerinnen und Sportler vor Ort zu unterstützen.

Das Thüringer Winterturnier bot alles, was Sportakrobatik so besonders macht: sportliche Exzellenz, Teamgeist und Emotionen. Ein Turnier, das den Zuschauern noch lange in Erinnerung bleibt.

Anja Thiele

Wahl der Thüringer Sportler

Wahl der Thüringer Sportler

Nach seinen großartigen Erfolgen zu den Olympischen Spielen mit dem 10. Platz am Pauschenpferd und Platz 18 im Mehrkampf sowie bei nationalen und internationalen Wettkämpfen wurde Nils Dunkel erneut auf die Liste der Kandidaten für die Wahl der Thüringer Sportler 2024 gesetzt.

Der MTV 1860 Erfurt ist stolz auf seinen Vorzeigeturner und würde sich freuen, wenn ihr bei der Wahl für unseren Nils Dunkel abstimmt.

Hier geht es zur Wahl:

Sportler des Jahres – Thüringer Sportlerwahl 2024


[Photos: Wellertom.photo, deutscherturnerbund]

 

Erfolgreiche Thüringer Mannschaftsmeisterschaften

Erfolgreiche Thüringer Mannschaftsmeisterschaften

Zum Abschluss der Wettkampfsaison gab es in der Artener Kyffhäuserarena eine wahrhaftige
Leistungsschau aus der der MTV 1860 Erfurt als einer der erfolgreichsten Vereine hervorging. Mit 1x
Gold, 1x Silber und 1x Bronze und weiteren guten Mannschaftsplatzierungen waren sie so erfolgreich
wie lange nicht mehr.
Allen voran der Sieg der MTV-Mädchen in der Altersklasse 8/9. Die jungen Turnerinnen zeigten sich
bestens vorbereitet und konnten die Serienmeister TV Gera und TSV Meiningen auf die
nachfolgenden Plätze verweisen. Beste Einzelturnerin des enorm großen (fast 50 Aktive)
Starterfeldes war die erst achtjährige Erfurterin Laila Janka. Vereinskameradin Charlotte Pfütze kam
hier auf einen stolzen dritten Platz. Die zweite Mannschaft, welche allesamt aus jungen Turnerinnen
bestand, kam auf einen starken 8. Platz.


Die Jungen in der älteren Altersklasse 10/11 gewannen am Ende eines spannenden und extrem
leistungsstarken Wettkampfes die Silbermedaille. Lange in Führung liegend gab es mit den Jungen
der TsG Jena einen engen Fight, den unsere Turner durch zwei eigene Fehler am Ende verloren. Das
der zweite Platz trotzdem eine starke Leistung darstellt, zeigt der Punkteabstand zum drittplatzierten
SV Glückauf Sondershausen. Der Vorjahressieger hatte 7,65 Punkte Rückstand zu den Jungs des MTV
Erfurt. Bester Erfurter Einzelturner war hier Hannes Wolf auf Rang 2. Die zweite Mannschaft
erreichte Rang 5.
In der gleichen Altersklasse kämpften die Mädchen um die Medaillen. Nach eigenen Fehlern landeten
die MTV-Starterinnen, welche durch einen krankheitsbedingten Ausfall nur zu viert und damit ohne
Streichwert turnten, in dieser Altersklasse auf den undankbarem – aber trotzdem starken – 4. Platz.
Das Top-Ergebnis der diesjährigen Meisterschaften komplettierten die 8/9jährigen Jungen mit einem
schwer erkämpften dritten und 6. Platz
Nachdem die Landesligaturnerinnen und Turner vor einigen Wochen bereits ihre Saison beendet
haben, kann der MTV auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. Sowohl bei den Männern
der ersten und zweiten Liga als auch in der Jugendliga schlossen wir als bester Thüringer Vereine die
Saison ab. Bei den Frauen gab es in der 1. Liga erstmals mit der Silbermedaille einen Podestplatz im
Oberhaus des Thüringer Turnens. Aber auch die Turngemeinschaft mit dem ESV Lok Erfurt zeigte in
der Liga starke Leistungen. Die enge Zusammenarbeit der beiden Erfurter Turnvereine zahlte sich
damit aus. Das Trainerteam ist sich dabei sicher, dass der Erfolg kein Zufall ist und auch im nächsten
Jahr mit ihnen zu rechnen sein wird.


 

[Stephan Dunkel]

Sportakrobaten triumphieren

Sportakrobaten triumphieren

Ein sensationeller Erfolg für die Sportakrobatik aus Erfurt: Beim diesjährigen Horst-Stephan-Pokal in Niederliebersbach haben die jungen Talente aus Thüringen eindrucksvoll abgeräumt und mehrere Goldmedaillen mit nach Hause genommen.Besonders die Jugend-Damengruppe mit Henriette Thiele (15), Viktoria Scharonin (15) und Magdalene Thiele (10) begeisterte das Publikum:

Die drei Athletinnen zeigten sowohl in der Tempo- als auch in der Balance-Übung Spitzenleistungen und setzten sich in beiden Disziplinen deutlich ab. Mit ihrer starken und präzisen Performance konnten sie ihren Gesamtsieg mit einem deutlichen Vorsprung sichern und das Kampfgericht beeindrucken.

Auch das Jugend-Damenpaar Elsa Sperling (10) und Veronika Pließ (15) konnte überzeugen. Die beiden zeigten in ihrer Tempo-Übung eine nahezu fehlerfreie Darbietung und holten sich hier klar die Goldmedaille. In der Balance-Übung schlichen sich kleine Unsicherheiten ein, trotz dessen reichte es noch für einen starken zweiten Platz.

Für das Schülermixpaar Wim Albus (13) und Edda Ziegenhardt (10) lief es ebenfalls hervorragend: Sie gewannen in beiden Disziplinen Gold und zeigten damit ihr großes Potenzial. Leichte Unsicherheiten, die bei einigen anspruchsvollen Elementen noch auftraten, werden in den kommenden Trainings gezielt aufgearbeitet, um in zukünftigen Wettkämpfen noch souveräner auftreten zu können.

Paula König (13) und Clara Berger (10) turnten eine saubere Übung, die in ihrer Ausführung und Harmonie überzeugte. Dennoch blieb die Punktevergabe hinter den Erwartungen zurück.

Auch Amelie Ziervogel (13) und Clara Reinhold (9) präsentierten gute Leistungen, die jedoch nicht vollständig gewürdigt wurden. Das Damenpaar Alissa Körner (15) und Laura Valo (8) zeigte eine besonders schöne und gefühlvolle Übung, doch auch hier fiel die Punktzahl wegen technischer Unsicherheiten verhalten aus.

Einen besonderen Moment boten Mira Gläßer (9) und Mathilda Maßlich (14), die mit einer spritzigen und lebhaften Choreografie auftraten. Leider führten Unsicherheiten in einem individuellen Element zu hohen Abzügen, was ihre Platzierung beeinträchtigte. Für das Damenpaar Amy Frank (15) und Mayla Müller (9) verlief der Wettkampf unglücklich – sie hatten einfach nicht ihren besten Tag. Doch trotz der Rückschläge blieb die Motivation im Team hoch.

Der Horst-Stephan-Pokal bot den Erfurter Athleten eine wertvolle Bühne, um ihr Können zu präsentieren. Die Erfolge unterstreichen die hohe Qualität der Trainingsarbeit in Erfurt und machen Hoffnung auf weitere Erfolge in der Zukunft. Eltern, Trainer und das Team feierten die jungen Talente und ihren großartigen Auftritt.

Jennifer Wilke

Einladung zum Jahresabschluss

Einladung zum Jahresabschluss

Einladung zum Jahresabschluss

Zum traditionellen Jahresabschluss laden wir alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren am 13.12.2024 ein, um mit uns einen sportlichen Abend im Jumphouse in Erfurt zu verbringen. Anschließend gehen wir ins Turnzentrum. Dort wartet schon eine leckere Pizza auf uns. Mit Schlafsack und dem Lieblingskuscheltier übernachten wir dann in der Turnhalle. Alle Informationen, sowie die Anmeldung, findet ihr hier!

Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind dann am 14.12.2024 an der Reihe und dürfen die gleichen Abenteuer mit Jumphouse, Pizza und Turnhallenübernachtung erleben, wie die kleinen. Alle Informationen, sowie die Anmeldung, findet ihr hier!

Wir freuen uns auf euch.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.