Zwei Wochen vor Europameisterschaft in Leipzig

Zwei Wochen vor Europameisterschaft in Leipzig

Die Leistungskurve von Nils Dunkel geht 2 Wochen vor dem Start der Europameisterschaften in Leipzig steil nach oben. Zum letzten Test beim World Challenge Cup in Warna erreichte Dunkel das Finale an den Ringen und am Barren. Mit einem 5. Platz an den Ringen und Platz 2 am Barren präsentierte er sich in guter Form. In der Qualifikation konnte der Erfurter Turner auch an den anderen Geräten überzeugen. Seine Höchstwertung erhielt er dabei mit 13,60 Punkten am Pauschenpferd. Zu einem Einzug ins Finale hat es bei der international starken Konkurrenz hier jedoch leider nicht gereicht. Umso bemerkenswerter die Ergebnisse an Ringe und Barren.

In den nächsten Tagen wird die endgültige Nominierung für die EM erwartet.

 

Stephan Dunkel

Start bei Turn-EM rückt näher

Start bei Turn-EM rückt näher

Beim FIG- Turn-Welt-Cup in Kairo konnte der Erfurter Turner Nils Dunkel mit zwei starken 5. Plätzen am Boden und Barren auf sich aufmerksam machen.

Nach einer nahezu fehlerfreien Übung verbesserte Dunkel seinen achten Qualifikationsrang am Boden (13,000) um drei Plätze und erturnte 13,466 Punkte. Ob der Pauschenpferdspezialist nun auch am Boden international auftrumpfen möchte, beantwortete er mit einem Lächeln. „Pferd, Barren und Ringe bleiben meine starken Geräte. Hier lege ich auch im Training den Fokus. Am Boden, Sprung und Reck zeige ich etwas einfachere Übungen, versuche diese aber in einer guten Ausführung zu perfektionieren. Genau das ist mir jetzt im Finale gelungen. Mit dieser Grundlage möchte ich einen international konkurrenzfähigen Mehrkampf anbieten und natürlich auch bei der anstehenden Heim-EM am Pferd das Finale erreichen,“, so die Ziele für die nächsten Wochen. Auf dem Weg zur EM in Leipzig Ende Mai konnte Dunkel letzte Woche mit Platz 1 in einem internen Qualifikationswettkampf schon einmal die Grundlage der Nominierung legen. In der Qualifikation in Kairo verpasste er nach einem unfreiwilligen Abgang am Pauschenpferd das Finale der besten 8. „Nachdem ich im Training schon gute Übungen präsentiert habe, schmerzt der verpasste Finaleinzug,“ zeigte sich Dunkel noch etwa niedergeschlagen.

Einen Tag später durfte der MTV- Turner im Finale der besten Barrenturner noch einmal antreten und mit einem fünften Rang überzeugen. Im Vergleich zum Qualifikationswert konnte sich Dunkel noch einmal verbessern (13,50 Punkte) und wiederholte seine Platzierung aus dem Vorkampf. Neben einer Top- Platzierung freute sich Dunkel über eine erfolgreiche Darbietung seines „Wackelelementes“. „Die Riesenfelge mit ganzer Drehung macht mir schon seit einem halben Jahr Probleme. Daher bin ich froh, dass ich innerhalb einer Woche drei stabile Barrenübungen zeigen konnte. Auch der Rest der Übung entwickelt sich gut. In vier Wochen startet die Turn- EM. Bis dahin kann ich jetzt an allen Geräten noch etwas Feinschliff betreiben“, so das Programm für die nächsten Wochen. In die Vorbereitung eingeschlossen ist ein Start beim Welt-Cup in Warna in der zweiten Maiwoche. An welchen Geräten Nils Dunkel hier startet, wird nach dem aktuellen Trainingszustand entschieden. Mit Sicherheit wird dann noch einmal der Fokus auf dem Pauschenpferd liegen.

Wir wünschen Nils in der Vorbereitung viel Erfolg.

 

Stephan Dunkel

Akrobaten im Trainingslager

Akrobaten im Trainingslager

Die Sportakrobaten des MTV Erfurt nutzen die hervorragenden Trainingsbedingungen der Landessportschule Bad Blankenburg, um sich intensiv auf die Deutschen Jugendmeisterschaften vorzubereiten, die in diesem Jahr in Erfurt ausgetragen werden.

Mit dabei sind nicht nur erfahrene Athletinnen und Athleten, sondern auch junge Nachwuchstalente des Vereins. So wird der Start in die Osterferien optimal genutzt – für ein intensives Trainingsprogramm, effektives Teambuilding und jede Menge Spaß.

„Die Landessportschule bietet ideale Voraussetzungen, um an unseren Choreografien, der Technik und der Ausdauer zu feilen“, so das Trainerteam. Neben dem sportlichen Fokus steht auch das Miteinander im Mittelpunkt. Gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Trainingshalle stärken den Teamgeist und motivieren für die kommenden Herausforderungen.

Der MTV Erfurt blickt mit großer Vorfreude auf die Ausrichtung Deutschen Jugendmeisterschaften vom 10.05-11.05.2025 im heimischen Erfurt.

Anja Thiele

Leistungsschau im Kunstturnen

Leistungsschau im Kunstturnen

Am Donnerstag, den 27.03.2025, startet die 40. Auflage des DTB-Pokal in Stuttgart. Mit einer Rekordbeteiligung von 60 Teams aus 24 Nationen gehört der DTB-Pokal zu einem der angesehensten internationalen Wettkämpfe im Kunstturnen.

Aus Erfurter Sicht ist der DTB-Pokal mit zwei beim MTV Erfurt ausgebildeten Turnern ein besonderer Höhepunkt. Zum Einen wird Elias Jaffer im Juniorenteam starten. Als zweiter Starter führt Nils Dunkel als erfahrenster Turner im deutschen Team die Männerriege an.
Für Dunkel ist es nach einem verletzungsbedingten Startverzicht beim Weltcup in Cottbus vor 5 Wochen der Einstieg in das internationale Wettkampfgeschehen. Ihm sollen Starts bei den Welt-Cups in Kairo Ende April und zwei Wochen später in Varna folgen.

Der sportliche Höhepunkt im ersten Halbjahr bildet die Heim- EM in Leipzig Ende Mai. Vor einem seit Monaten ausverkauften vollen Haus will der Erfurter vor allem an seinem Paradegerät Pauschenpferd auftrumpfen und das Finale der besten europäischen Turner erreichen. Im nacholympischen Jahr wurden die internationalen Wertungsvorschriften angepasst. Mit zum Teil deutlich veränderten Übungen bedarf es einiger Vorbereitungswettkämpfe um die volle Leistungsfähigkeit abrufen zu können. Wir werden sehen, wie diese Umstellung geglückt ist und wünschen Nils Dunkel und Elias Jaffer in Stuttgart viel Erfolg!

Alle Informationen zum DTB-Pokal findet ihr hier:

Stephan Dunkel

Spannung in Liga-Wettkämpfen bleibt

Spannung in Liga-Wettkämpfen bleibt

Auch zum 2. Wettkampftag der offenen Thüringer Landesliga wussten die Turner des MTV 1860 Erfurt zu überzeugen. Verletzungsbedingt starteten die jungen Männer in der 2. Thüringer Landesliga zunächst in Minimalbesetzung. Die vier Starter um Kapitän Philipp Wodtke waren trotzdem hoch motiviert und turnten alle einen kompletten Mehrkampf. Nach einem nahezu fehlerfreien Wettkampf sicherte sich das Team mit Jakob Steinborn, Jonas Bückert Elias Nickl und Philipp Wodtke den dritten Rang und sind damit auf einem guten Weg, das kleine Finale um Platz 3 zu erreichen.

Im sächsischen Chemnitz sicherten sich im zweiten Wettkampfdurchgang die Nachwuchsturner in der Jugendliga einen souveränen Tagessieg und stabilisierten ihre führende Tabellenposition. Trainer Stephan Dunkel ist vor allem von der positiven Mannschaftsharmonie begeistert. „Auch wenn wir unsere starken Nachwuchsleute in die zweite Liga abgegeben haben, sind wir in diesem Jahr in der Jugendliga personell sehr breit aufgestellt. Nach drei sehr knapp verpassten Titeln ist der Siegeswille bei allen Turnern zu spüren. Demnach trainieren die Jungs fleißig und dominieren derzeit die Jugendliga. Hoffentlich hält diese Motivation bis zum Finale im September an“. Bester Einzelturner war Simon Reiche. Er holte sich am Barren, den Ringen und am Reck die jeweiligen Tageshöchstnoten. Auch Wim Albus trug sich am Sprung in die Liste der Tageshöchstwertungen ein.

In der ersten Liga konnten sich die Turner um Trainer Markus Geidel im Vergleich zum Auftaktwettkampf noch einmal steigern. Trotzdem reichte es am Ende nicht ganz zum erhofften Tagessieg. Diesen holte sich der Titelverteidiger SC DHFK Leipzig knapp vor dem MTV Erfurt. Damit geht zunächst die Tabellenführung an die Sachsen. Der Vorsprung zum drittplatzierten SSV Blau Weiß Gersdorf ist jedoch schon so groß, dass der Einzug in das Finale schaffbar sein sollte. Matchwinner in der Liga war Moritz Bulka. Er erreichte an den Ringen und am Barren die jeweilige Höchstwertung.

Stephan Dunkel

 

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.