Turnerinnen in Landesliga erneut erfolgreich

Turnerinnen in Landesliga erneut erfolgreich

Nach einer Pause von fast drei Monaten wurde am Samstag, den 21. Juni, der 2. Wettkampf der weiblichen Landesliga in Meiningen ausgetragen. Eine schöne große Halle mit Zuschauertribüne war für die Athletinnen und ihre Begleiter durch den austragenden Verein TSV Meiningen e.V. eigens hierfür vorbereitet.

Am Vormittag starteten die 1. und 2. Liga mit den Mannschaften des MTV und der TG Erfurt. Viele unserer Athletinnen hatten in den vergangenen Wochen neue Elemente erlernt und wollten diese nun erstmals in einem Wettkampf präsentieren. Daher verliefen die Wettkämpfe, manchmal wie ein kleines Wechselbad der Gefühle: Was im Einturnen noch einwandfrei klappte, wollte im Wettkampf nicht bei allen Athletinnen so richtig funktionieren und so konnten leider nicht alle ihre gesteckten Ziele erreichen. Zudem haderten einige mit den Wertungen am Sprung, waren es vor allem in der 1. Mannschaft nicht die gewohnten Ergebnisse für die gezeigten Sprünge. Was umso ärgerlicher war – sollte sich doch am Ende in beiden Ligen ein sehr knappes Ergebnis präsentieren. In der 1. Landesliga erreichte unsere Mannschaft einen soliden 3. Platz, mit nur 0,20 Punkten Rückstand auf den 2. Platz (Jena) und 0,65 Punkten auf den 1. Platz (Gera). Dies verdeutlicht, wie eng es diesmal an der Spitze zuging.

Unsere Mannschaft in der 2. Landesliga zeigte vor allem am Balken und Sprung eine starke Leistung und konnte an beiden Geräten mit der Höchstwertung des Tages glänzen. Am Ende des Wettkampfs freuten sich alle über einen ausgezeichneten 2. Platz. Am Nachmittag gingen dann unsere jüngsten Athletinnen in der 3. Landesliga mit der Mannschaft des TG Erfurt II an den Start. Die Aufstellung wurde kurzfristig angepasst, da eine Turnerin leider krankheitsbedingt absagen musste. Das junge Team präsentierte sich an den Geräten Stufenbarren, Balken und Boden sehr stark. Auch hier lernten einige Athletinnen neue Elemente, die sie heute zum ersten Mal im Wettkampf zeigen durften. Lediglich am Sprung lief es leider nicht so rund, und die Athletinnen konnten nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Es zeigt sich eine beeindruckende Entwicklung des im Durchschnitt jüngsten Teams in der 3. Liga, das einen starken 4. Platz erreichen konnte.

Herzlichen Glückwunsch an alle Athletinnen sowie ein großes Dankeschön an Betreuer, Kampfrichter, Trainer und Zuschauer.

Nun gehen alle Athletinnen erstmal in Ihre verdiente Sommerpause.

Susanne Rögner

 

1. Mannschaft (Foto: Edith Geupert)

2. Mannschaft (Foto: Edith Geupert)

3. Mannschaft (Foto: Sina Wittenberg)

Sensation beim International Acro Cup in Rzeszów

Sensation beim International Acro Cup in Rzeszów

Ein sensationeller Erfolg für das Trio Henriette Thiele (15) Magdalene Thiele (10) und Viktoria Scharonin (15). Bei ihrem ersten internationalen Turnier sicherten sich die drei Sportakrobatinnen völlig überraschend die Goldmedaille beim renommierten International Acro Cup in Rzeszów (Polen).

In den Qualifikationsrunden am Freitag und Samstag schlichen sich noch kleine Unsicherheiten ein. Trotz allem erkämpfte sich das Trio den vierten Platz in der Vorrunde – und zog damit verdient ins Finale am Sonntag ein. Dort zeigten Henriette, Magdalene und Viktoria, was in ihnen steckt: Hochkonzentriert, entschlossen und mit beeindruckender Präsenz lieferten sie eine nahezu fehlerfreie Übung ab. Nach der Wertung hieß es dann lange warten, um herauszufinden, welcher Platz es am Ende wird. Die Spannung war groß – doch der Lohn für die ausgezeichnete Leistung: 26,600 Punkte, was in einem Punktgleichstand mit einem polnischen Trio den ersten Platz sicherte.

Dieser Erfolg ist nicht nur ein Beweis ihres Könnens, sondern vor allem das Ergebnis von unermüdlichem Fleiß, großem Ehrgeiz und dem ständigen Dranbleiben. „Wir sind unglaublich stolz und glücklich über diese Leistung“, hieß es aus dem Team.

Der Wettkampf in Rzeszów war zugleich der letzte Start des Trios in der Altersklasse Pre-Youth. Nun beginnt für die drei Athletinnen die Vorbereitung auf die nächsthöhere Altersklasse, um auch dort mit viel Einsatz und Trainingsdisziplin bestmögliche Leistungen abrufen zu können.

Ein großartiger Abschluss und ein motivierender Auftakt für den nächsten Abschnitt ihrer sportlichen Laufbahn!

 

Jenny Wilke

MTV rettet Nachtlauf

MTV rettet Nachtlauf

Am 30. August 2025 wird die Altstadt wieder zur Laufbühne. Der Erfurter Nachtlauf ist zurück. Aber ihr wisst ja: Alles muss man selbst machen! Der bisherige Veranstalter hat im letzten Jahr das Interesse verloren. Doch ab 2025 werden GutsMuths-Rennsteiglaufverein und unser MTV 1860 Erfurt gemeinsam die Verantwortung übernehmen.

Unser neues Konzept ist, einen ein Lauf von uns und für Erfurt zur organisieren. Als Turnerinnen und Turnern geht uns ja eigentlich schon nach ein paar Metern Anlauf beim Sprung die Puste aus. Aber zusammen mit dem Rennsteiglaufverein können wir uns auch auf einen 5-Kilometer-Rundkurs durch die beleuchtete Altstadt einlassen, inklusive Zitadelle, Fachwerkhäusern, Dom und Krämerbrücke. Angeboten werden 5 km, 10 km und der Halbmarathon, natürlich mit Finisher-Shirt und Medaille für alle. Die Strecke wird ähnlich des bewährten Kurses geplant.

Warum der MTV 1860 Erfurt? Weil viele von uns schon in den vergangenen Jahren dabei waren – teils mit halben Abteilungen. Weil wir die Kontakte zur Stadt mitbringen, die ein solches Event ermöglichen. Und weil wir wissen, wie viel Freude es macht, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. (Lest mal die Artikel zu den Deutschen Jugendmeisterschaften der Sportakrobatik!) Die Zusammenarbeit mit dem Rennsteiglaufverein und der Stadt läuft harmonisch und zielstrebig. Der neue Oberbürgermeister Andreas Horn unterstützt das Projekt persönlich. Die Ämter zeigen sich durchweg hilfsbereit.

Jetzt brauchen wir nur noch euch! Für Startnummernausgabe, Zielverpflegung, Streckenposten oder einfach für die gute Stimmung am Streckenrand. Wer den Rennsteiglauf kennt, weiß: Helfen macht Freude – und bei einem Sommerabend mitten in Erfurt erst recht. Einige von uns, wie beispielsweise unsere Vorsitzende Marijke Albus oder unser Mitglied und Seriensieger vom Rennsteiglauf Marcel Bräutigam kennen das seit Jahren. Der Rennsteiglaufverein übernimmt die Anleitung – wir müssen nur mit anpacken.´

Meldet euch, einzeln oder als Gruppe! Je mehr wir sind, desto schöner wird’s.

Anmeldung oder Infos unter www.erfurter-laufnacht.de

Uwe Albus

 

 

Deutschland-Cup und vieles mehr

Deutschland-Cup und vieles mehr

Auch neben der EM gab es beimTurnfestes in Leipzig spannende Wettkämpfe für unsere Athletinnen. So konnten die einen Ihr Können beim Deutschland-Cup und den Deutschen Seniorenmeisterschaften, die anderen ihr Talent bei den Pokal- und Wahlwettkämpfen unter Beweis stellen.

Im Rahmen des Deutschen Turnfestes fand der höchste deutschlandweite Wettkampf unterhalb des Spitzensports – der Deutschland-Cup – statt.  In der AK 12/13 ging Sophie Rögner an den Start und erturnte sich bei ihrem ersten Wettkampf dieser Klasse direkt Platz 7. Eine hervorragende Leistung der ehrgeizigen Turnerin. Auch Mara Schölzel musste sehr starker Konkurrenz standhalten und erturnte sich einen guten 19. Platz.

Bei den Männern in der AK 18/29 setzte sich Paul Blümel mit Rang 7 ebenso im Vorderfeld fest. Niklas Skupnik landete auf dem 24. Platz und Wim Albus der in der AK 14/17 an den Start ging konnte ebenso mit einem soliden 22. Platz im Mittelfeld landen.

Einen deutschen Vizemeistertitel erreicht Dietmar Rehder in der Altersklasse 70/74 bei den ebenfalls im Rahmen des Deutschen Turnfestes ausgetragenen Deutschen Senioren Meisterschaften. Klaus Mende erreichte im gleichen Wettkampf Platz 7 bei den über 75jährigen.

Die Pokal- und Fachwettkämpfe fanden hingegen über 5 Tage verteilt mit mehreren tausend Teilnehmern statt, so dass man in einer Altersklasse teilweise bis zu 2.000 Konkurrenten hatte. Eine große Messehalle war hierfür mit allen Geräten und kleinen Zuschauertribünen ausgestattet. Mit einer Wettkampfkarte konnte man von Gerät zu Gerät und seinen Wettkampf in seinem Tempo und seiner Wunschgerätefolge absolvieren. Dieser Wettkampf war sowohl für unsere angetretenen Athleten und Athletinnen als auch für die eingesetzten Kampfrichter*innen eine ganz neue Erfahrung. Zusätzliche Motivation gab es durch die Anfeuerung der mitgereisten MTV- Turnfestteilnehmer.

Das Turnfest war eine tolle Erfahrung für Groß und Klein.

Alle Ergebnisse findet ihr hier:
Gerätturnen – Das Turnfest 2025 in Leipzig

Susanne Rögner & Stephan Dunkel

 

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.