Die Lobeslieder im Nachgang unserer Vereinsshow wollten einfach nicht enden. Völlig geflasht waren sowohl die Mitwirkenden als auch das begeisterte Publikum.Es war eine Show, die gezeigt hat, was ein Verein alles leisten kann. Mit einem enorm hohen Aufwand in der Vorbereitung, den nicht minder fleißig trainierenden Aktiven, einem hervorragendem Helferteam und letztlich einem super kooperierenden Theater Erfurt, haben wir eine Tanz-, Turn- und Akrobatikshow auf die Beine gestellt, die wohl jeden Zuschauer begeistert hat.
Die Idee
Im Frühjahr 2024 gab es zur Übungsleiterversammlung ein eindeutiges Votum, nach 2018 wieder eine Vereinsshow durchführen zu wollen. Marlies Dunkel hat dann im Sommerurlaub die Idee und Texte für die Show entworfen und im Anschluss mit Ines Hentschel choreografische Grundgedanken gesammelt und in die Übungsgruppen weitergegeben. Diese hatten nun den Auftrag der Umsetzung. Erste Abfragen im Frühjahr dieses Jahrs zeigten, dass aus der Idee Stück für Stück eine Show entstand. Anpassungen in den Hauptrollen, in den Übergängen und Texten begleiteten Ines und Marlies bis zur Generalprobe. Vor allem Ines war – nachdem der inhaltliche Rahmen stand – gefordert, die einzelnen Gruppen in harmonische Übergänge zu bringen. Musiken mussten abgestimmt, ein Lichtkonzept erarbeitet, Requisiten und die Hintergrundbilder gefunden werden.
Die Akteure
Die Akteure sind die Macher im Vordergrund. Sie stehen in der Regel in ihrer Sportart im aktiven Wettkampfbetrieb. Die Schwierigkeit bestand darin, die Show parallel zum Wettkampf- und Turniertraining einzustudieren. Viele Übungen und Elemente kamen aus den Wettkampfdarbietungen. Trotzdem gab es unzählige Übungseinheiten – gern auch am Wochenende – um die Besonderheiten eine solchen Show einzustudieren. Nah an der Verzweiflung war zum Beispiel Kristin Baum, die den kaum zu bändigenden wilden Tieren Turnen nach Musik beibringen wollte. Die Frage nach der Bühnengröße, den gerätetechnischen Möglichkeiten, einer Trainingsmöglichkeit außerhalb des regulären Trainings machten immer wieder Anpassungen nötig. Die Arbeit hat sich gelohnt. Nicht nur bei den wilden Tieren.
Die Macher im Hintergrund
Die stillen und unauffälligen Helfer im Hintergrund sind diejenigen, die die Show zum Leuchten bringen. Dazu gehören nicht nur die Licht- und Bühnenmeister. Da müssen die Kinder betreut, getröstet, motiviert und auch beruhigt werden. Kostüme und Requisiten wurden genäht und gebastelt, Musiken zusammengeschnitten. Allein 40 Helfer des MTV haben im Hintergrund mitgewirkt. Vom Schminken über die Helferbewirtung, Transporte und auch die fast unsichtbaren Bühnenhelfer.
Das Theater
Die Kooperation mit dem Theater war einfach nur gigantisch. Das Entgegenkommen bei der Terminauswahl, der Gestaltung eines für beide Seiten akzeptablen Vertrags bis hin zur eigentlichen Show. Die Geduld, die Kompetenz, die Vielseitigkeit, welche die Mitarbeiter im Theater uns entgegenbrachten, hat uns in der Planung und Vorbereitung enorm geholfen. Es gab kein „das geht nicht“ oder „das steht nicht im Vertrag“ sondern immer wieder ein „das schaffen wir“ und „das bekommen wir hin“. Alle Beteiligten staunten über die Größe der Nebenbühnen im Backstagebereich des Theaters. Die technischen Möglichkeiten einer solchen Showbühne haben uns immer wieder überrascht. Ein Highlight war dabei natürlich das Herausfahren des Podiums aus der unteren Etage.
Die Stimmung
Von Anfang an spürten wir immer wieder Freude bei der Arbeit bei Allen. Sicherlich gab es Momente, in denen einmal geflucht und geschimpft wurde. Unser in uns wohnender Ehrgeiz und der Drang nach Perfektion ist es jedoch, der uns antreibt und solche Momente vergessen lässt. Die Freude und Begeisterung der Aktiven, das gemeinsame Üben hat viel Spaß gemacht. Es ist unumstritten, dass das Einstudieren sehr nervenaufreibend ist. Ich durfte als Bühnenhelfer von der Seite aus nah dran sein. Ich habe bei allen Mitwirkenden nur nette Worte gehört. Viel Geduld und immer wieder Freude. Freude darüber, dass mit jeder Probe die Abläufe besser geklappt haben. Letztlich hat die Stimmung des Publikums von der ersten Minute an alle Akteure angetrieben. Das Lächeln der Kinder und Eltern im ersten Programmpunkt „Kinderturnen“ wurde an die nachfolgenden Gruppen übergeben. Die Hauptakteuer nahmen diese Stimmung mit und übertrugen sie wieder zurück zum Publikum. Die glücklichen Gesichter am späteren Abend haben genau das widergespiegelt.
Das Lied
Es ist schon etwas Besonderes, Menschen im Verein zu haben, die besondere Talente besitzen. Nach dem Ohrwurm der letzten Show 2018, vorgetragen von Marlene Srock, hat Marlies von Anfang an gewollt, dass wir auch dieses Mal ein Showlied kompronieren. Mit Ineke Albus haben wir nicht nur eine besondere Künstlerin gefunden. Sie hat den Text von Marlies zu einem Showlied komponiert und es mit einer hervorragenden Stimme präsentiert.
Die Finanzierung
Ein Eintrittspreis von 29 bis 35 Euro ist für viele schon ein hoher Preis. Der Vorstand hat in der Kalkulation geplant, dass sich die Show bei 500 verkauften Eintrittskarten selbst tragen soll. Der Verein geht das finanzielle Risiko ein, ein Defizit bei geringer Nachfrage zu tragen. Natürlich ist die „Miete“ des Theaters der größte finanzielle Posten. Gema-Gebühren, Kostüme, Requisiten, das Programmheft und viele kleine Dinge müssen im Finanzplan berücksichtigt werden. Auch wenn alles ehrenamtlich abgesichert wurde und keine Honorare gezahlt wurden, kamen wir auf die besagten Eintrittspreise.
Danksagung
Es ist schwer, einzelne Personen oder Gruppen hervorzuheben. Jeder hat seinen Teil zum Erfolg beigetragen. Und doch gibt es einige Akteure, denen unser besonderer Dank gilt: Neben Marlies Dunkel und Ines Hentschel, die in einem harmonischen Team die „geistigen Erfinder“ sind, sind es die fünf Hauptakteure Rosali (Nicole Terre), Egalo, (Kevin Kahlenberg), Sunny (Tara Helbing), Schwarzmalerin (Ineke Albus) und die Erzählerin (Annalena John) die wir explizit hervorheben möchten. Letztere hatte die besondere Aufgabe als „Zweitbesetzung“ nicht nur alle 4 Rollen lernen zu müssen, sondern auch alle Texte der Hauptdarsteller auswendig zu können. Eine Leistung, die sie am Ende nicht einsetzen musste. Der Dank an das Theater ist bereits an anderer Stelle ausgesprochen wurden. Ebenso der Dank an die vielen Helfer rund um die Auftrittsgruppen. Diese wurden wiederum von ihren jeweiligen Übungsleitern bestens vorbereitet. Nur durch dieses außergewöhnliche Engagement leben ein Verein und eine solche Show. Es hat viel Spaß gemacht. Danke an Alle!!!
Ausblick
Es steckt eine Menge Arbeit in einer solchen Show. Die Frage, warum wir diese nicht wiederholen ist berechtigt. Jedoch ist es unmöglich, so viele ehrenamtliche Akteure zu einen zweiten gemeinsamen Showtermin zusammen zu bringen. Damit bleibt es dabei, dass eine solche Show ein einmaliges Erlebnis ist. Für Zuschauer und Akteure. Alle Beteiligten sind sich aber auch einig: Es wird eine neue Show geben. Mit einer neuen Geschichte, mit alten Bekannten und neuen Akteuren. Sicherlich wieder in Zusammenarbeit mit dem Theater. Nicht in diesem Jahr. Auch nicht in 2026. Danach werden wir sehen.
Zitate:
„Es ist ein besonderes Erlebnis in dem Zeitfenster im MTV aktiv zu sein, in dem eine Vereinsshow durchgeführt wird und man zu den Auserwählten zählt, die diese Show mitgestalten dürfen.
„Es war eine fantastische Vorstellung aller Athleten. Ein tolles Gesamtkunstwerk mit schönen Bühnenbildern, Musik und Choreographien. Vielen Dank für den unterhaltsamen Abend und euer Engagement!“
„Liebe Sandy, ein großes Lob an euch Trainer und Kinder. Es war wirklich eine tolle Show. Respekt vor eurer Arbeit die letzten Monate. Das Choas hinter der Bühne mit den ganzen überdrehten Kindern möchte ich mir nicht ausmalen! Hut ab und schön, dass ihr so engagiert seid und euch solche Mühe gebt! Danke“
„Die Veranstaltung hat mir richtig gut gefallen. Am besten fand ich aber die wilden Tiere. Kommen die das nächste Mal auch wieder“
„Die Karnevalisten sind eine echt große Bereicherung für den MTV und die Show.“
Zitate Kinder
„Und was (auf welcher Bühne) tanzen wir nächste Woche?“
„Wann findet die nächste Aufführung statt? Jetzt sind wir einmal drin“.
„Total cool wir wollen noch mal. Das hat voll im Bauch gekribbelt.“