Sommertrainingszeiten

Sommertrainingszeiten

In vielen Übungsgruppen findet auch in den Sommerferien Sport statt.

Nachfolgend findet ihr die offiziellen Termine.

Im Sportforum Johannesplatz wird uneingeschränkt auch in den Sommerferien trainiert. Die Zeiten findet Ihr auf unserer Homepage unter dem Reiter Sportangebote.

Olympiaqualifikation für Nils Dunkel

Olympiaqualifikation für Nils Dunkel

Nach einer nicht ganz einfachen zweigeteilten Olympiaqualifikation darf sich Nils Dunkel auf seine Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen in Paris freuen. Wie der Deutsche Turner-Bund am vergangenen Sonntag mitteilte gehört Nils Dunkel zum fünfköpfigen Team, welches in Paris den Einzug in das Teamfinale anstrebt. Für den DTB starten Timo Eder, Pascal Brendel, Andreas Toba, Nils Dunkel und Lukas Dauser. Hinter Dausers Einsatz steht noch ein Fragezeichen. Er hatte sich in der zweiten Qualifikation eine Muskelverletzung zugezogen und hofft, bis zur Eröffnung der Spiele in Paris wieder einsatzfähig zu sein.

Nach den Corona-Spielen in Tokio sind die olympischen Spiele in Paris für Nils Dunkel die zweiten Spiele. Für deren Teilnahme musste der MTV-Turner mit dem Startrecht für den SV Halle zur zweiten Qualifikation noch einmal alles geben. Die Deutschen Meisterschaften Anfang Juni, eingebettet in das nationale Event „Die Finals“, verliefen mit Platz 5 im Mehrkampf nicht ganz optimal. Umso fokussierter ging Nils Dunkel in die zweite Qualifikation und turnte mit 82,275 einen seiner besten Mehrkämpfe und landete damit hinter Timo Eder auf Rang 2. Vor allem eine bärenstarke Teamleistung am Pauschenpferd (14,375), den Ringen (13,875) und am Barren (14,450) sicherten die Nominierung des 27jährigen.
Nun heißt es in den Wochen bis zum Wettkampf in Paris (27.07.2024) den Übungen noch den letzten Feinschliff zu geben. Hierfür wird am Trainingsstützpunkt in Halle fleißig trainiert. Kurz vor der Abreise geht es für 10 Tage geht es dann noch ins gemeinsame Trainingscamp nach Kienbaum.

Deutsche Jugendmeisterschaften der Sportakrobatik

Deutsche Jugendmeisterschaften der Sportakrobatik

Mainz: Am vergangenen Wochenende fanden die Deutsche Jugendmeisterschafen der Sportakrobatik in Mainz statt.
Der MTV 1860 Erfurt e.V. schickte drei Formationen ins Rennen.

Die Damengruppe mit Henriette Thiele (14), Viktoria Scharonin (14) und Magdalene Thiele (9) hatte sich vorgenommen,
dass Finale der besten 12 Damengruppe von 31 Gruppen zu erreichen. Alle Erwartungen wurden übertroffen und machten sprachlos.
Die drei Mädchen begannen den Wettkampf mit ihrer Dynamikübung und erreichten Platz 5.
Im Anschluss präsentierten sie ihre Balanceübung und zogen als Drittplatzierte in das Finale ein. In ihrer Finalübung schlichen sich kleinere Fehler ein und so beendenden Henriette, Viktoria und Magdalene ihren Mehrkampf mit einem fantastischen vierten Platz.
In einer starken Konkurrenz von 40 Damenpaaren zeigten jeweils zwei fehlerfreie Übungen die Damenpaare Sophie Kachel (13) und Elsa Sperling (9) sowie Teresa von Kessel (15) und Lina Heinel (10). Dieses Jahr hat es bei beiden Formationen noch nicht ganz für das Finale der besten 12 Damenpaare gereicht, die Grundlage dafür sind vorhanden.
Gestärkt von diesem erfolgreichen Wochenende verbschieden sich die Sportakrobaten des MTV 1860 Erfurt in die Sommerpause.

Anja Thiele

Bronze für Nils Dunkel bei der DM

Bronze für Nils Dunkel bei der DM

Nach Platz 5 im Mehrkampf gab es Edelmetall an den Ringen
Mit einem 5. Platz im Mehrkampf hat Nils Dunkel bei den Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen am Wochenende in Frankfurt einen wichtigen Schritt in Richtung Olympiaqualifikation geschafft. „Mein Anspruch war allerding schon ein wenig höher. Gern hätte ich bereits zur 1. Qualifikation das Ticket für Paris gesichert. Vielleicht habe ich mir selber zu viel Druck gemacht und dadurch nicht die notwendige Ruhe gefunden. Nach meiner schwachen Pferdübung war es nicht leicht, wieder in den Wettkampf zu kommen. Das es trotzdem für eine passable Leistung gereicht hat, gibt mir Selbstvertrauen für die 2. Quali in zwei Wochen, “ so der hochmotivierte MTV- Turner.
Nach einer guten Performance am Boden wollte der WM- Siebte des Vorjahres am Pauschenpferd mit einer international höchst anspruchsvollen Übung seinen Anspruch auf ein Olympiaticket geltend machen. Auch wenn er die Übung ohne Sturz durchgekämpft hat, standen am Ende zu viele Fehler zu buche. Stabile Übungen gab es dann an den Ringen und am Sprung.

Foto: Ricardo Kiel

Foto: Ricardo Kiel


Am Barren zeigte Dunkel leichte Unsicherheiten. Mit Platz 7 verpasste er das Gerätefinale ebenso knapp wie am abschließenden Reck.
Somit stand für den 2. Tag nur ein Einsatz im Ringefinale fest. Hier wusste Dunkel dann zu überzeugen. Mit starken 13,825 Punkten verbesserte er seine Qualifikationswertung um fast 0,5 Punkte und sicherte sich hinter Andreas Toba und Artur Sahakyan nicht nur die Bronzemedaillle sondern auch eine Menge Selbstbewusstsein für die bevorstehenden Aufgaben.

Stephan Dunkel

Nils Dunkel bei den Finals in Frankfurt

Nils Dunkel bei den Finals in Frankfurt

Im Kampf um die Medaillenplätze bei den Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen und um die zu vergebenden 5 Olympiatickets möchte der Erfurter Nils Dunkel ein Wörtchen mitreden.

Kurz vor Abfahrt zu den Finals in Frankfurt nach seinen Zielen gefragt meinte der in Halle trainierende Erfurter Turner, dass er das Potential hat, in der Mehrkampfentscheidung mitturnen zu können. Der Vorjahresdritte möchte diese Platzierung im besten Fall noch aufstocken. Gemeinsam mit dem aktuellen Deutschen Meister Pascal Brendel und dem Barrenweltmeister Lukas Dauser gehört er zum Favoritenkreis für die Titelkämpfe. Bei der Medaillenvergabe möchte auch der Hannoveraner Andreas Toba mitmischen. Der Altstar der deutschen Turnerriege peilt dabei auch die direkte Qualifikation für seine dritten olympischen Spiele an. Diese stehen auch bei Nils Dunkel noch mehr im Fokus als die zu vergebenden Meistertitel. Die Deutschen Meisterschaften gelten als eine der beiden Stationen auf dem Weg nach Paris. Der Deutsche Turnerbund kann insgesamt fünf Männer und drei Frauen nach Paris entsenden. Die besten Akteure der Finals werden in zwei Wochen zur entscheidenden 2. Qualifikation eingeladen. Nils Dunkel hat in den letzten Wochen hart für dieses Ziel trainiert und hofft darauf, in Frankfurt seinen Leistungsstand abrufen zu können.

Stephan Dunkel

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.