von B. Schindler | Nov. 19, 2024 | Aktuelles
Nach seinen großartigen Erfolgen zu den Olympischen Spielen mit dem 10. Platz am Pauschenpferd und Platz 18 im Mehrkampf sowie bei nationalen und internationalen Wettkämpfen wurde Nils Dunkel erneut auf die Liste der Kandidaten für die Wahl der Thüringer Sportler 2024 gesetzt.
Der MTV 1860 Erfurt ist stolz auf seinen Vorzeigeturner und würde sich freuen, wenn ihr bei der Wahl für unseren Nils Dunkel abstimmt.
Hier geht es zur Wahl:
Sportler des Jahres – Thüringer Sportlerwahl 2024

[Photos: Wellertom.photo, deutscherturnerbund]
von B. Schindler | Nov. 19, 2024 | Aktuelles
Zum Abschluss der Wettkampfsaison gab es in der Artener Kyffhäuserarena eine wahrhaftige
Leistungsschau aus der der MTV 1860 Erfurt als einer der erfolgreichsten Vereine hervorging. Mit 1x
Gold, 1x Silber und 1x Bronze und weiteren guten Mannschaftsplatzierungen waren sie so erfolgreich
wie lange nicht mehr.
Allen voran der Sieg der MTV-Mädchen in der Altersklasse 8/9. Die jungen Turnerinnen zeigten sich
bestens vorbereitet und konnten die Serienmeister TV Gera und TSV Meiningen auf die
nachfolgenden Plätze verweisen. Beste Einzelturnerin des enorm großen (fast 50 Aktive)
Starterfeldes war die erst achtjährige Erfurterin Laila Janka. Vereinskameradin Charlotte Pfütze kam
hier auf einen stolzen dritten Platz. Die zweite Mannschaft, welche allesamt aus jungen Turnerinnen
bestand, kam auf einen starken 8. Platz.

Die Jungen in der älteren Altersklasse 10/11 gewannen am Ende eines spannenden und extrem
leistungsstarken Wettkampfes die Silbermedaille. Lange in Führung liegend gab es mit den Jungen
der TsG Jena einen engen Fight, den unsere Turner durch zwei eigene Fehler am Ende verloren. Das
der zweite Platz trotzdem eine starke Leistung darstellt, zeigt der Punkteabstand zum drittplatzierten
SV Glückauf Sondershausen. Der Vorjahressieger hatte 7,65 Punkte Rückstand zu den Jungs des MTV
Erfurt. Bester Erfurter Einzelturner war hier Hannes Wolf auf Rang 2. Die zweite Mannschaft
erreichte Rang 5.
In der gleichen Altersklasse kämpften die Mädchen um die Medaillen. Nach eigenen Fehlern landeten
die MTV-Starterinnen, welche durch einen krankheitsbedingten Ausfall nur zu viert und damit ohne
Streichwert turnten, in dieser Altersklasse auf den undankbarem – aber trotzdem starken – 4. Platz.
Das Top-Ergebnis der diesjährigen Meisterschaften komplettierten die 8/9jährigen Jungen mit einem
schwer erkämpften dritten und 6. Platz
Nachdem die Landesligaturnerinnen und Turner vor einigen Wochen bereits ihre Saison beendet
haben, kann der MTV auf eine äußerst erfolgreiche Saison zurückblicken. Sowohl bei den Männern
der ersten und zweiten Liga als auch in der Jugendliga schlossen wir als bester Thüringer Vereine die
Saison ab. Bei den Frauen gab es in der 1. Liga erstmals mit der Silbermedaille einen Podestplatz im
Oberhaus des Thüringer Turnens. Aber auch die Turngemeinschaft mit dem ESV Lok Erfurt zeigte in
der Liga starke Leistungen. Die enge Zusammenarbeit der beiden Erfurter Turnvereine zahlte sich
damit aus. Das Trainerteam ist sich dabei sicher, dass der Erfolg kein Zufall ist und auch im nächsten
Jahr mit ihnen zu rechnen sein wird.



[Stephan Dunkel]
von S. Schröter | Nov. 12, 2024 | Aktuelles
Ein sensationeller Erfolg für die Sportakrobatik aus Erfurt: Beim diesjährigen Horst-Stephan-Pokal in Niederliebersbach haben die jungen Talente aus Thüringen eindrucksvoll abgeräumt und mehrere Goldmedaillen mit nach Hause genommen.Besonders die Jugend-Damengruppe mit Henriette Thiele (15), Viktoria Scharonin (15) und Magdalene Thiele (10) begeisterte das Publikum:
Die drei Athletinnen zeigten sowohl in der Tempo- als auch in der Balance-Übung Spitzenleistungen und setzten sich in beiden Disziplinen deutlich ab. Mit ihrer starken und präzisen Performance konnten sie ihren Gesamtsieg mit einem deutlichen Vorsprung sichern und das Kampfgericht beeindrucken.
Auch das Jugend-Damenpaar Elsa Sperling (10) und Veronika Pließ (15) konnte überzeugen. Die beiden zeigten in ihrer Tempo-Übung eine nahezu fehlerfreie Darbietung und holten sich hier klar die Goldmedaille. In der Balance-Übung schlichen sich kleine Unsicherheiten ein, trotz dessen reichte es noch für einen starken zweiten Platz.
Für das Schülermixpaar Wim Albus (13) und Edda Ziegenhardt (10) lief es ebenfalls hervorragend: Sie gewannen in beiden Disziplinen Gold und zeigten damit ihr großes Potenzial. Leichte Unsicherheiten, die bei einigen anspruchsvollen Elementen noch auftraten, werden in den kommenden Trainings gezielt aufgearbeitet, um in zukünftigen Wettkämpfen noch souveräner auftreten zu können.
Paula König (13) und Clara Berger (10) turnten eine saubere Übung, die in ihrer Ausführung und Harmonie überzeugte. Dennoch blieb die Punktevergabe hinter den Erwartungen zurück.
Auch Amelie Ziervogel (13) und Clara Reinhold (9) präsentierten gute Leistungen, die jedoch nicht vollständig gewürdigt wurden. Das Damenpaar Alissa Körner (15) und Laura Valo (8) zeigte eine besonders schöne und gefühlvolle Übung, doch auch hier fiel die Punktzahl wegen technischer Unsicherheiten verhalten aus.
Einen besonderen Moment boten Mira Gläßer (9) und Mathilda Maßlich (14), die mit einer spritzigen und lebhaften Choreografie auftraten. Leider führten Unsicherheiten in einem individuellen Element zu hohen Abzügen, was ihre Platzierung beeinträchtigte. Für das Damenpaar Amy Frank (15) und Mayla Müller (9) verlief der Wettkampf unglücklich – sie hatten einfach nicht ihren besten Tag. Doch trotz der Rückschläge blieb die Motivation im Team hoch.
Der Horst-Stephan-Pokal bot den Erfurter Athleten eine wertvolle Bühne, um ihr Können zu präsentieren. Die Erfolge unterstreichen die hohe Qualität der Trainingsarbeit in Erfurt und machen Hoffnung auf weitere Erfolge in der Zukunft. Eltern, Trainer und das Team feierten die jungen Talente und ihren großartigen Auftritt.
Jennifer Wilke
von S. Schröter | Nov. 5, 2024 | Aktuelles
Einladung zum Jahresabschluss
Zum traditionellen Jahresabschluss laden wir alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren am 13.12.2024 ein, um mit uns einen sportlichen Abend im Jumphouse in Erfurt zu verbringen. Anschließend gehen wir ins Turnzentrum. Dort wartet schon eine leckere Pizza auf uns. Mit Schlafsack und dem Lieblingskuscheltier übernachten wir dann in der Turnhalle. Alle Informationen, sowie die Anmeldung, findet ihr hier!
Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind dann am 14.12.2024 an der Reihe und dürfen die gleichen Abenteuer mit Jumphouse, Pizza und Turnhallenübernachtung erleben, wie die kleinen. Alle Informationen, sowie die Anmeldung, findet ihr hier!
Wir freuen uns auf euch.
von B. Schindler | Okt. 2, 2024 | Aktuelles
Drama und Triumph: MTV 1860 Erfurt glänzt beim Finalwettkampf der Thüringer Gerätturn-Landesliga
Bad Blankenburg In einer mitreißenden Atmosphäre voller Spannung und Emotionen fand der Finalwettkampf der Thüringer Gerätturn-Landesliga in der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Die Turner des MTV 1860 Erfurt zeigten eine beeindruckende Leistung und sicherten sich gleich drei Podestplätze in einem Wettkampf, der die Zuschauer in seinen Bann zog.
Der Tag begann bereits am Vormittag mit der 2. Landesliga, wo die Erfurter entschlossen waren, ihren dritten Tabellenplatz zu verteidigen. Im Laufe eines nahezu perfekten Wettkampfes entwickelte sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem sächsischen Turnteam Elbfelge Dresden und der TsG Jena. In einem dramatischen Finish behielten die Erfurter die Nerven und sicherten sich hinter der siegreichen DHFK Leipzig überraschend den zweiten Platz, vor den punktgleichen Sachsen. „Es war ein hart umkämpfter Wettkampf, aber wir haben als Team gefightet und das Ziel erreicht“, strahlte Mannschaftskapitän Philipp Wodtke.
Am Nachmittag war es dann an der Zeit für die Wettkämpfe in der Jugendliga und der 1. Landesliga, die in direkten Duellen – Mann gegen Mann – ausgetragen wurden. Die Erfurter Männer starteten furios am Boden und bauten mit einem beeindruckenden 10:0-Punkte-Vorsprung schnell eine komfortable Führung auf. Doch der SV Felsenkeller Dresden ließ sich nicht abschütteln. Mit jeder Übung kamen die Sachsen näher. Vor dem Barren schrumpfte der Vorsprung auf einen gefährlichen Abstand nur zwei Scorepunkten.
Doch die Erfurter ließen sich nicht beirren. Mit einer grandiosen Leistung setzten sie sich erneut ab und gingen mit einem 8-Punkte-Vorsprung zum letzten Gerät, dem Reck. Dieses als „Königsgerät“ bekannte Gerät sorgte für ein nervenaufreibendes Finale. Zwei individuelle Fehler führten dazu, dass die Sachsen wieder herankamen. Am Ende musste die Entscheidung im letzten Duell fallen. Mit der Tageshöchstnote von Sebastian Bock gewannen die Sachsen schließlich hauchdünn mit 38:36 und krönten sich zum Meister der offenen Thüringer Landesliga. „Das Ergebnis ist bitter, aber der zweite Platz ist das beste Teamresultat der letzten zehn Jahre“, sagte Nachwuchstrainer Stephan Dunkel, der stolz auf die Entwicklung seiner Schützlinge blickte.
Parallel dazu kämpften die Nachwuchsturner in der Jugendliga um den Titel. Hier zeigte sich schnell, dass die favorisierten Leipziger von Anfang an die Oberhand hatten. Doch der Kampfgeist und die mannschaftliche Geschlossenheit der Erfurter hielten den Wettkampf bis zum letzten Gerät spannend. Mit einem Endstand von 28:23 gab es keinen erwarteten Kantersieg für die Leipziger. „Es hat einfach nur Spaß gemacht!“, resümierte Trainer Stephan Dunkel. „Wir haben heute gezeigt, dass wir als Team zusammenhalten können. Die nächsten Jahre werden spannend – unsere besten Nachwuchsturner reifen heran und könnten bereits bald die Männerliga unterstützen.“
Insgesamt war der Finalwettkampf ein emotionales Highlight für den MTV 1860 Erfurt. Die Leidenschaft und der Einsatz der Turner haben das Publikum begeistert und werden noch lange in Erinnerung bleiben. Ein klarer Beweis dafür, dass im Erfurter Gerätturnen Großes geleistet wird. Die nächsten Herausforderungen warten bereits, und die Vorfreude auf die kommende Saison ist spürbar.
von B. Schindler | Sep. 29, 2024 | Aktuelles
Am vergangenen Samstag fanden die Finalwettkämpfe in der Thüringer Landesliga im Gerätturnen der weiblichen Mannschaften statt. Der Wettkampf, der in zwei Durchgängen ausgetragen wurde, bot sowohl den Teilnehmerinnen als auch den Zuschauern packende Leistungen und aufregende Entscheidungen.
Im ersten Durchgang starteten die Turnerinnen in der dritten Landesliga. Der MTV Erfurt und der ESV Lok Erfurt bildeten hier eine Turngemeinschaft. Mit einem soliden und fehlerfreien Wettkampf sicherten sie sich im Tagesergebnis den dritten Platz. Mit einem Gesamtergebnis von Platz fünf in der Saison zeigten die Turnerinnen eine bemerkenswerte Leistung, die mit viel Teamgeist und Präzision überzeugte.

Im Wettkampf der 1. Landesliga starteten die Erfurterinnen mit einer Turngemeinschaft und einer MTV- Mannschaft. Aufgrund von Krankheits- und Verletzungsproblemen startete die TG- Mannschaft nur mit vier Turnerinnen. Trotz dieser schwierigen Situation präsentierten sich die Athletinnen stark. Besonders hervorzuheben ist Frida Stietz, die ihren ersten Konter am Stufenbarren turnte – ein beeindruckender Schritt für die junge Turnerinnen.
Leider gab es am Balken einige Stürze, und auch am Boden lief es nicht optimal. Am Ende erreichte die Mannschaft den sechsten Platz. „Wir haben unser Bestes gegeben, auch unter den Umständen“, erklärte das Trainerteam nach dem Wettkampf. „Wir sind stolz auf die Leistung, die wir trotz der Rückschläge gezeigt haben.“
MTV Mannschaft sichert sich den dritten Platz
Die MTV Mannschaft hatte die Chance, ihren vierten Tabellenplatz zu verbessern und kämpfte hart um ihr Ziel. Mit nur 0,8 Punkten Rückstand auf Sondershausen sicherten sie sich am Finaltag den zweiten Platz und katapultierten sich im Gesamtergebnis auf den dritten Rang. Tageshöchstwertungen kamen von Paula Kleeberg am Sprung, Melina Schönheit am Schwebebalken und Mara Schölzel am Boden.
„Das ist ein historisches Ergebnis für uns! Der dritte Platz ist ein unerreichtes Resultat“, freute sich Trainerin Sina Wittenberg. „Wir haben hart dafür gearbeitet, und es ist großartig zu sehen, dass sich unsere Mühen auszahlen.“
Der Finalwettkampf in der Thüringer Landesliga war ein spannendes Event, das die Vielfalt und das Können des weiblichen Gerätturnens in Thüringen eindrucksvoll zur Schau stellte. Die Teams zeigen nicht nur beeindruckende Leistungen, sondern auch Teamgeist und Durchhaltevermögen, die über die gesamte Saison hinweg zu spüren waren. Die nächste Saison darf mit Spannung erwartet werden!
[Erstellt mit Chat GPT und Zuarbeiten von Susanne Rögner]