Es war DAS Wochenende für die Tanzsportabteilung des MTV 1860 Erfurt: Bei den Thüringer Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport am 25. und 26. Oktober in Schweina (Wartburgkreis) regnete es Pokale und Treppchenplätze – so viele wie für keinen anderen Verein. Und das drei Jahre nach Gründung der Tanzsportabteilung in einem der größten Erfurter Sportvereine. Das Konzept geht auf, die mittlerweile über 100 Abteilungsmitglieder ernten jetzt die Früchte ihrer Aufbauarbeit.

Altersklasse Jugend – die Jüngsten legen vor
In aller Frühe ging es am Turniersamstag für die jüngste Altersklasse der Sechs- bis Zehnjährigen (Jugend) und ihr Trainer- und Betreuerinnenteam von Erfurt nach Schweina. Einige der Kinder hatten ihre erste Turnierluft bereits im vergangenen Jahr schnuppern dürfen. Für viele war es aber auch die erste Begegnung mit den „Brettern, die die Welt bedeuten“. In der Disziplin Tanzgarde gab es gleich den ersten Grund zur Freude: 402 Punkte und damit BRONZE für die MTV-Kids!

Anschließend zeigten die drei Jugend-Tanzmariechen Anna Stern, Charlotte Zawischa und Frieda Fietzsch ihr Können. Anna machte es ihren Teamkolleginnen nach und sicherte sich ebenfalls den dritten Platz mit 400 Punkten. Charlotte stand zum ersten Mal als Solistin auf der Meisterschaftsbühne und konnte einen soliden siebten Platz mit 375 Punkten erreichen. Und auch die mit gerade mal sieben Jahren jüngste Teilnehmerin Frieda schaffte es unter die Top Ten mit Platz neun und 362 Punkten. Sie freute sich bei der Siegerehrung dennoch über einen eigenen Pokal – nämlich den für die jüngste Teilnehmerin beim Turnier. Letzte Disziplin der Jugend war der Schautanz. Mit einer zuckersüßen Darbietung zum Thema „Wir heinzeln das!“ erreichten die teils noch sehr kleinen MTV-Kids gemeinsam den vierten Platz (378 Punkte). Den Trainerinnen der Jugend war es bei dieser Meisterschaft wichtig, so viele Kinder wie möglich mit auf die Bühne zu nehmen, um zusammen Turniererfahrung zu sammeln. Die Nachwuchsarbeit liegt dem MTV ganz besonders am Herzen und bildet das Fundament für alle sportlichen Erfolge der nächsten Jahre.


Tanzmariechen Frieda Fietzsch
Tanzmariechen Anna Stern
Tanzmariechen Charlotte Zawischa

Altersklasse Junioren – Spannung pur bis auf den letzten Punkt
Nach der Mittagspause wurde es für die Altersklasse Junioren (11 bis 14 Jahre) ernst. Zum ersten Mal präsentierte das neue MTV-Tanzpaar Anna Stern und Nepomuk Peter seinen Tanz. Das Training hatte sich ausgezahlt: 398 Punkte – Platz 1 für die beiden. Der erste Platz bei der Landesmeisterschaft ist verbunden mit der Qualifikation zum Halbfinale der Deutschen Meisterschaft. Anfang März kämpfen die Besten aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern um den Einzug ins große bundesweite Finale, das 2026 in der Kölner LanxessArena stattfindet. Einen richtigen Krimi gab es bei den Junioren-Tanzgarden. Der Wasunger Carneval Club und die Junioren des MTV wurden punktgleich mit 401 Punkten von den Juroren bewertet. In so einem Fall wird die sogenannte Streichwertung hinzugezogen. Hier hatten die Wasunger ganz knapp die Nase vorn und so reichte es für die MTV-Junioren für einen hervorragenden Vizemeister – große Überraschung nach Platz sechs im Vorjahr. Auch bei den Schautänzen war es spannend und am Ende ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Wasungen und dem MTV. Mit nur einem Pünktchen Abstand sicherte sich auch der Schautanz zum Thema „Enola Holmes und das Rätsel um den Palasthund“ der MTV-Junioren Platz zwei. Vor allem die hervorragende Punktzahl von 415 versetzte alle in große Freude. So kann es für die Kinder und ihre Trainerinnen weitergehen. In dieser Altersklasse macht sich die Aufbauarbeit der letzten Jahre durch diese fantastischen Ergebnisse bereits bemerkbar.


Juniorentanzpaar Anna Stern und Nepomuk Peter
Juniorengarde
Siegerehrung Junioren

Altersklasse Ü15 – Unschlagbar großer Abstand
Am zweiten Turniertag, dem Sonntag, waren noch die Großen, nämlich die Altersklasse Ü15 ab 15 Jahren an der Reihe. Bei den Mädels und Jungs des MTV war der Druck hier besonders groß, denn es galt zwei Thüringer Meistertitel zu verteidigen. Dies gelang zum Auftakt in den Tag dem Tanzpaar Lara Köditz und Kevin Kahlenberg. 401 Punkte und die Qualifikation zum Halbfinale waren das Ergebnis für die beiden. Platz 1 war ihnen von vornherein sicher, denn die Konkurrenz hatte aufgrund von Krankheit kurzfristig zurückgezogen. Eine solche Situation ist für Wettkampfsportler immer sehr schade, denn sie wollen sich natürlich im sportlichen Austausch mit anderen messen. Nichtsdestotrotz ist die Qualifikation für Lara und Kevin kein Selbstläufer oder Geschenk gewesen, denn es gibt in der Altersklasse Ü15 eine Mindestpunktzahl, um sich dafür zu qualifizieren. Da sie diese locker erreicht haben, war auch die Freude bei den beiden sehr groß. Wahnsinnig aufgeregt war die Weibliche Garde des MTV. Sie hatte bereits im Jahr 2023 und 2024 den Meistertitel nach Erfurt geholt. 2025 ging es mit einigen Tänzerinnen mehr und einem erhöhten Schwierigkeitsgrad im Tanz auf die Bühne. Je schwerer der Tanz, desto mehr kann auch schief gehen. Aber es ging nichts schief und der MTV-Garde gelang ein Kunststück, das noch nie einer Erfurter Garde gelungen ist: Titelverteidigung im dritten Jahr in Folge. 429 Punkte schlugen zu Buche – 14 Punkte Abstand zum zweiten Platz untermauerten die Stärke der jungen Frauen.


Ü15 Garde

Bei den Ü15-Tanzmariechen waren ebenfalls zwei Starterinnen des MTV vertreten. Pauline Mohring wollte nach langer Verletzungspause endlich wieder als Solistin glänzen. Sie war für den MTV das Überraschungsei des Tages, denn mit 424 Punkten und dem Vizemeistertitel hatte sie selbst wohl am wenigsten gerechnet. Auch Maria Steuber lieferte eine super Leistung ab, musste im Tanz aber leider einen kleinen Stolperer abfangen. Trotzdem erreichte sie fantastische 411 Punkte und den vierten Platz. „Den Vogel abgeschossen“ hat der Ü15-Schautanz des MTV. Mit vergrößertem Team, neuem Tanz und neuem Thema ging es unter dem Motto „Abenteuer statt All-Inclusive“ auf die Bühne. Mit haushohem Abstand von 31 Punkten zu Platz zwei wurden die Tänzerinnen mit sagenhaften 439 Punkten belohnt. An den Ergebnissen in der Altersklasse Ü15 ist gut zu erkennen, wie sehr sich die Aufbauarbeit der letzten Jahre gelohnt hat und wie sehr das sportliche Konzept mit Turnierausrichtung aufgeht. Insgesamt gab es für den MTV neun Pokale (4x Gold, 3x Silber, 2x Bronze) – genau genommen zehn mit dem Sonderpokal für Frieda.

 
Tanzmariechen Pauline Mohring
Tanzmariechen Maria Steuber
Ü15 Starterinnen mit Trainerinnen

Weitere Mitstreiter gesucht
Bis zum Halbfinale der Deutschen Meisterschaft im März im hessischen Baunatal werden alle Gruppen und Solisten nun weiter fleißig trainieren. Eine kurze Weihnachtspause wird es geben, aber bis März sind weitere drei bis vier Turniere in ganz Deutschland geplant, um weiter an Erfahrung zu sammeln und als Teams zu wachsen. Wer diesen Prozess mit begleiten möchte, ist herzlich eingeladen, beim MTV einmal ins Training zu schnuppern. Gewachsene Strukturen benötigen auch immer mehr personelle Power. Deshalb sucht der MTV weiterhin nach motivierten Tänzerinnen und Tänzern in allen Altersklassen, Trainerinnen und Trainern besonders für die Jüngsten in der tänzerischen Frühförderung sowie Betreuerinnen und Betreuern, die mit Kreativität und Herz immer dabei sind. Der MTV ist erreichbar bei Instagram unter @tanzsport_mtv1860_ef oder per Mail unter tanzsport@mtv-erfurt.de.

Text: Katharina Geist
Fotos: Christian Habermann

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.