„Dass wir innerhalb von zwei Jahren schon so gewachsen sind, hätten wir am Anfang niemals für möglich gehalten“ – die Abteilungsleitung „karnevalistischer Tanzsport“ im MTV 1860 Erfurt e.V. blickt stolz auf das zurück, was sie in nur zwei Jahren aufgebaut hat. Vor Kurzem konnte das 100. Abteilungsmitglied aufgenommen werden. Die meisten sind Kinder und Jugendliche.
Vom Wunschtraum zur eigenen Abteilung
Im Jahr 2023 erfüllten sich die Gründungsmitglieder der neuen Abteilung den großen Traum, sich als eigenständige Sportart einem der größten Sportvereine Erfurts anzuschließen. Viele Gespräche hatte es vorher mit der Vereins-Geschäftsführung gegeben. Konzepte wurden erarbeitet, Erwartungen und Meinungen ausgetauscht, Ideen eingebracht und wieder verworfen. Schließlich ging es zunächst mit den Altersklassen Jugend und Junioren los. Wenig später folgte aufgrund des großen Interesses auch die Altersklasse Ü15. Das gemeinsame Ziel: Mit professionellen Strukturen des MTV den karnevalistischen Tanzsport in Erfurt auf eine neue Stufe heben und schon bald gemeinsam Turniere bestreiten.
Erste Erfolge
Die ersten Pokale bei Wettbewerben ließen nicht lang auf sich warten. 2023 nahm die neugegründete Ü15-Garde zum ersten Mal an den Thüringer Landesmeisterschaften teil und holte sich direkt den Titel. Dieses Kunststück konnte sie ein Jahr später wiederholen. 2024 traten auch alle anderen neuen Gruppen und Solisten bei der Thüringer Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport an. Das Ergebnis: Im Bereich Marschtanz gab es zwei Thüringenmeister, zwei Vizemeister und einen dritten Platz aus den Reihen des MTV. Im Bereich Schautanz holten alle drei Gruppen den dritten Platz ihrer Disziplin. Diese Erfolge sind bemerkenswert, da es sich zwar teils um erfahrene Tänzerinnen und Tänzer handelte, viele aber komplette Neulinge waren und zum ersten Mal auf der Bühne standen. Ein Teil der Teams hatte bereits viele Jahre in anderen Vereinen erfolgreich trainiert. Doch die Aufbauarbeit der neuen Teammitglieder bis zur Bühnenreife erforderte viel Mühe und Trainingsfleiß.
Neue Ziele
2025 ist die MTV-Tanzsportabteilung also auf 100 Mitglieder angewachsen. Mittlerweile engagieren sich im Team 15 Trainerinnen und Trainer. Nahezu alle davon sind durch den Deutschen Olympischen Sportbund anerkannte Übungsleiter bzw. lizensierte C-Trainer. Dies ist der Vereinsspitze besonders wichtig, um professionellen Trainingsbetrieb auch im Amateurbereich anbieten zu können. In der kommenden Turniersaison 2025/2026 gehen erneut alle drei Altersklassen mit nochmals vergrößerten Teams auf die Bühne. Ein Highlight zuvor wird aber die vereinseigene MTV-Gala „Die Farben der Seele“ am 6. September im Theater Erfurt sein (Tickets unter theater-erfurt.de), wo viele neue Tänze Premiere feiern werden. In die Turniersaison starten die Tänzerinnen und Tänzer dann im Oktober. Ihre Ergebnisse aus dem Vorjahr möchten sie nochmals steigern.
Hintergrund: Der MTV 1860 Erfurt e.V. gehört zu den größten Vereinen in Erfurt und ist der Sportverein mit den meisten aktiven Mitgliedern. Als neue Tanzsportabteilung haben wir 2023 im MTV eine Heimat gefunden, die alles verbindet, wofür wir im Tanzsport stehen möchten: Engagement, Leidenschaft, Sportlichkeit und Professionalität. In nur zwei Jahren sind wir seit der Gründung auf mittlerweile über 100 Abteilungsmitglieder angewachsen. Warum? Weil wir unsere Werte leben und mit Herzblut unseren Sport in Erfurt voranbringen möchten. Wir haben uns als karnevalistische Tanzsportabteilung im MTV mit dem Ziel gegründet, nicht der nächste Karnevalsverein in Erfurt zu werden, von dem die Stadt schon mehr als ein Dutzend hat. Unser Schwerpunkt liegt in der Turnierausrichtung und der sportlichen Förderung junger Talente im karnevalistischen Tanzsport. Der karnevalistische Tanzsport gehört zum Brauchtum Karneval, ist für uns aber viel mehr als Hüpfen und Klatschen. Wir leben den karnevalistischen Tanzsport mit Wettkampfcharakter als Leistungssport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Als Tanzsport-Gemeinschaft – man könnte auch sagen „zweite Familie“ für unsere Mitglieder – vermitteln wir Werte, die so in kaum einem anderen Kontext vermittelt werden können: Disziplin und Durchhaltevermögen, Fairness im sportlichen Wettbewerb, Füreinander-dasein in der Gemeinschaft, die auf gemeinsame Ziele hinarbeitet. Wir leisten damit einen hohen gesellschaftlichen Auftrag und bringen unseren Kindern Dinge fürs Leben bei, die ihnen in dieser Art und Weise nichts und niemand anderes lehren kann. Wir trainieren ganzjährig in den Bereichen Marschtanz und Schautanz, insgesamt ca. 20 Stunden pro Woche mit den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen. In der Trainingshalle bieten wir den Kindern und Jugendlichen einen „Safe Space“ – hier dürfen sie sein, sich ausprobieren und in einem geschützten Raum ihre Leidenschaft zum Tanzsport ausleben.
Vereinsstruktur: Unsere Tanzsportabteilung gehört zum MTV 1860 Erfurt e.V. und gliedert sich in den Bereich Marschtanz (Gardetanz) und Schautanz. Der Marschtanz ist die traditionelle Form des karnevalistischen Tanzsports. Getanzt wird auf militärisch anmutende Marschmusik mit modernen Einflüssen in Uniform. Diese Art des Tanzes erfordert ein hohes Maß an Synchronität, Kraft und Ausdauer sowie Beweglichkeit und akrobatisches Können. Im Schautanz wird eine selbst gewählte Geschichte vertanzt, die entweder eine Botschaft übermitteln oder auch einfach nur unterhalten kann. Im Schautanz geht es kreativ zu und es werden verschiedene Tanzstile von Contemporary über Jazz bis HipHop gemixt. Beide Richtungen des karnevalistischen Tanzsports werden bei uns ausgeübt und von den Trainerinnen und Choreografinnen mit Leidenschaft gelebt.
Marschtanz:
• Jugendgarde (6 bis 10 Jahre) – 3. Platz bei der Thüringer Meisterschaft 2024
• Juniorengarde (11 bis 14 Jahre) – 6. Platz bei der Thüringer Meisterschaft 2024
• Ü15-Garde (ab 15 Jahre) –Thüringenmeister 2023 und 2024
• mehrere Tanzmariechen und Tanzpaare (Solisten) – ein Thüringenmeister und zwei Vizemeister 2024 und ein 3. Platz 2023
Schautanz:
• Jugendschautanz (6 bis 10 Jahre) „Wir heinzeln das“ – 3. Platz bei der Thüringer Meisterschaft 2024
• Juniorenschautanz (11 bis 14 Jahre) „Und was jetzt?!?!“ – 3. Platz bei der Thüringer Meisterschaft 2024
• Ü15-Schautanz (ab 15 Jahre) „Solange ich brenne…“ – 3. Platz bei der Thüringer Meisterschaft 2024
Der Schautanz lebt von Emotionen, hier die Junioren Der Ü15-Schautanz trägt das Thema ‚Solange ich brenne‘
Die Jugendgarde freut sich über eine gute Platzierung Fairness wird im MTV groß geschrieben. Hier Anna und Frieda
Team Junioren Siegerehrung THM Vizemeisterin Maria Steuber aus dem Ü15-Team
Das Tanzpaar Lara und Kevin hat sich zum Halbfinale Als kleine Heinzelmännchen überzeugen die Jüngsten
der DM qualifiziert
Katharina Geist